Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRaubkunst aus Afrika
Die koloniale Beute kehrt heim

Hunderte solcher Bronzen, die der Huldigung des Königs von Benin dienten, befinden sich in internationalen Museen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Von hier oben hat Enotie Ogbebor einen guten Blick auf das, was die Zukunft von Benin-Stadt sein könnte. Er steht im sechsten Stock eines modernistischen Hochhauses, das in den Siebzigern angefangen, aber nie fertig wurde. Er deutet durch das Fenster, an dessen Rändern der Beton ein wenig bröselt. Man sieht einen Kreisverkehr, Autos, Stau. Und da, links, sagt er, soll das grosse Edo Museum of West African Art (Emowaa) hinkommen. Ein ganzes Kulturquartier soll hier entstehen, Galerien, Kunstschulen, gleich neben der Strasse der Bronzegiesser und dem Palast des Oba, des traditionellen Königs. «Als der Plan bekannt gegeben wurde für das Museum, haben sich die Regierungen in Europa sicher gefühlt, dass die Artefakte gut aufgehoben sind», sagt Enotie Ogbebor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login