Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wicki und die weit gereisten Männer

Mit solchen Schiffen (Rekonstruktion) bereisten die Nordmänner die Meere. Foto: John McConnico (AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Unheil hatte sich angekündigt, mysteriöse Vorzeichen verschreckten die Menschen im Norden Englands schon Monate zuvor. Das behauptete zumindest ein Chronist im achten Jahrhundert, als er vom Überfall der Wikinger auf die englische Klosterinsel Lindisfarne im Jahr 793 berichtete: Feurige Drachen seien über den Himmel gezogen, Blitze zur Erde geschossen, Stürme über das Land gewirbelt. Die Heiden seien im Haus Gottes über die Leichen toter Brüder getrampelt und hätten ohne Skrupel Heiligtümer entwendet, berichtet ein anderer. Der Überfall gilt als Beginn der Wikingerzeit. Auch die Menschen im Rest Europas hatten nun gemerkt, dass im Norden ein Volk lebte, das so einiges von Schiffen verstand.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login