AboWetterphänomen in der SchweizWeitere Saharastaubwelle rollt an – hat sie eine abkühlende Wirkung?
Wie entstehen die gigantischen Wolken? Nimmt ihre Zahl mehr als nur gefühlt zu? Und ab wann wird es ungesund? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die faszinierenden Bilder vom weiss-gelblichen Schleier über dem Rheintal oder den orangen Sandspuren im St. Moritzer Schnee im März sind noch in Erinnerung. Und schon ereignet sich die nächste Episode. Südwestwinde bringen grosse Mengen Saharastaub nach Europa. Auch die Schweiz wird stark betroffen sein. In welchem Ausmass das sein wird, ist bisher schwer abzuschätzen. Insofern ist es auch schwer vorhersagbar, ob die Trübung durch die Wüstenpartikel in der Luft zu einer Abkühlung führen wird.