Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWetterphänomen in der Schweiz
Weitere Saharastaub­welle rollt an – hat sie eine abkühlende Wirkung?

Luftmassen aus Nordafrika bringen in den nächsten Tagen reichlich Wüstenstaub (rot). Die Simulation zeigt eine Vorhersage vom 19. Juni um 14 Uhr auf einer Höhe von 5 Kilometer. Die Daten für die Modellierung der Partikel stammen von einem Nasa-Satelliten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die faszinierenden Bilder vom weiss-gelblichen Schleier über dem Rheintal oder den orangen Sandspuren im St. Moritzer Schnee im März sind noch in Erinnerung. Und schon ereignet sich die nächste Episode. Südwestwinde bringen grosse Mengen Saharastaub nach Europa. Auch die Schweiz wird stark betroffen sein. In welchem Ausmass das sein wird, ist bisher schwer abzuschätzen. Insofern ist es auch schwer vorhersagbar, ob die Trübung durch die Wüstenpartikel in der Luft zu einer Abkühlung führen wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login