Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLearnings aus diversen Ländern
Lohnangaben im Jobinserat: Wer profitiert, wer verliert 

Die Schweiz ringt seit Jahren darum, die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau zu beseitigen. Ohne Erfolg. In den USA haben Bundesstaaten mit Transparenz in Stelleninseraten nun gute Erfahrungen gemacht.

In den USA müssen Firmen in mehreren Bundesstaaten in ihren Stelleninseraten angeben, in welcher Bandbreite sich der Lohn für diese Arbeit bewegt. Seit dem neuen Jahr ist das nun in Kalifornien, Washington und Rhode Island Pflicht, die Stadt New York führte ein solches Gesetz letzten November ein, und in Colorado gilt die Vorgabe bereits seit 2021. Seither können Bewerbende sehen, was sie für den Job mindestens erwarten können – und wie viel sie maximal verdienen können, wenn sie länger in der Firma arbeiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login