Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCorona und Armut in der Schweiz
Vor der Krise hüteten sie Kinder, jetzt warten sie auf einen Anruf

Die Bilder gingen um die Welt: Vor dem Eishockeystadion Les Vernets stehen jeden Samstag mehr als 2000 Personen bis zu vier Stunden an, um einen Sack mit Lebensmitteln zu bekommen. (KEYSTONE/Martial Trezzini)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Bilder aus Genf haben Menschen rund um den Globus aufgeschreckt. Zeitungen wie «The Guardian», «Le Monde» und die «New York Times» berichteten, wie in Genf an Samstagen Hunderte Mittellose für einen Sack Lebensmittel anstehen. Menschen, die in der Corona-Krise ihre Jobs verloren und kein Geld mehr haben, um Nahrungsmittel zu kaufen. In Zürich oder Bern liessen sich wohl ähnliche Fotos machen. «Wir werden ebenfalls von Bedürftigen überrannt, die sich weder Essen noch Wohnungsmieten leisten können», sagt Bea Schwager von der Zürcher Anlaufstelle für Sans-Papiers.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login