Basel enttäuscht Kasami wird zum Sion-Erlöser, Servette überholt den FCZ
Der FC Basel verliert in Sion trotz Überzahl 0:1, Pajtim Kasami schiesst die Sittener zum Sieg. Auch Luzern unterliegt Servette trotz einem Mann mehr.
Kasami trifft nach einer Ecke per Volley. (Video: SRF)
Der FC Basel hätte den Sieg für den Meisterkampf benötigt. Doch den Baslern gelang kein Sieg. Im Tourbillon unterlagen sie dem FC Sion 0:1. Nun liegen die Basler 9 Punkte hinter den Bernern Young Boys. Der Meistertitel? In weiter Ferne.
Dabei startete der FCB gut und setzte die Gastgeber sofort unter Druck. So verfehlten Pululu, Campo und Stocker den Führungstreffer nach nur wenigen Minuten. Doch die Sittener wachten in der Folge auf, wurden stärker. Sie hielten mit viel Kampf dagegen und liessen in der Verteidigung nur wenig zu. Und auch in der Offensive wusste das Team von Paolo Tramezzani zu überzeugen. Kasami war der Dreh- und Angelpunkt im Walliser Team. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Spielmacher nach einer Ecke zur Führung traf.
In der 2. Halbzeit suchte der FCB den Ausgleich vehement. Doch die Basler scheiterten immer wieder: am Sion-Goalie Fickentscher, an ihren eigenen Unzulänglichkeiten. Und so kam es, was kaum einer vor dem Spiel gedacht hätte: Sion gewinnt gegen Basel. Nach 12 Spielen siegten die Walliser endlich einmal wieder. Und Basel? Für den FCB ist es die erste Niederlage gegen Sion nach 35 Spielen und der Meistertitel ist in weiter Ferne. (nih)
Auch Luzern verliert trotz Überzahl
Elf Tage sind seit dem letzten Kräftemessen zwischen Luzern und Servette vergangen. Wer das Spiel von damals und das Spiel vom Mittwochabend geschaut hat, erlebte ein Déjà-vu.
Zur Pause lagen die Genfer wieder 2:0 in Führung. Einzige Nuancen: Anstatt in der 5. fiel das erste Tor in der 4., und anstatt in der 44. fiel das zweite Tor in der 43. Minute.
Schalk trifft bereits nach vier Minuten. (Video: SRF)
Doch dann, in der 45. Minute, passierte der vermeintlich entscheidende Unterschied. Schalk liess sich nach einem harten Foul von Bürki zu einer Tätlichkeit hinreissen und kassierte die rote Karte. Auch Servette-Trainer Geiger sah in diesem wichtigen Duell, in dem es für die beiden punktgleichen Teams um den vierten und damit einen Europa-League-Platz ging, wegen verbaler Entgleisungen noch Rot.
Servette zeigt sich geschickt
Vor elf Tagen konnte Luzern den 2:0-Pausenrückstand noch in ein 2:2 verwandeln – jetzt, mit einem Mann mehr, sollte sogar ein FCL-Sieg drin liegen. Doch nichts dergleichen. Die Innerschweizer brachten 45 Minuten lang kein Tor zustande, Servette löste die schwierige Aufgabe in Unterzahl geschickt.
Damit schob sich der Aufsteiger wieder am FC Zürich vorbei auf Rang vier, während der FCL nach zuletzt starken Leistungen auf Platz sechs kleben bleibt. (lai)
Telegramm:
Sion – Basel 1:0 (1:0)
1000 Zuschauer. – SR Schnyder. – Tor: 29. Kasami (Ruiz) 1:0.
Sion: Fickentscher; Maceiras, Bamert, Ruiz (85. Kabashi), Facchinetti; Kasami, Ndoye, Grgic, Lenjani (67. Toma); Uldrikis, Stojilkovic (56. Zock).
Basel: Omlin; Widmer, Isufi (81. Marchand), Van der Werff, Petretta; Frei, Ramires (61. Oberlin), Campo (81. Ademi), Pululu (81. Riveros); Stocker, Cabral.
Bemerkungen: Sion ohne Baltazar (gesperrt), Raphael, Cavaré und Luan. Basel ohne Zuffi, Cömert, Xhaka, Van Wolfswinkel (alle verletzt) und Alderete (gesperrt). 55. Gelb-Rote Karte gegen Ndoye. Verwarnungen: 34. Ramires (Foul). 36. Uldrikis (Foul) 42. Ndoye (Foul). 56. Stojilkovic (Spielverzögerung). 65. Zock (Foul). 88. Toma (Foul).
Servette - Luzern 2:0 (2:0)
1000 Zuschauer. - SR Tschudi. - Tore: 4. Schalk (Iapichino) 1:0. 44. Stevanovic (Schalk) 2:0.
Servette: Frick; Sauthier, Routis, Rouiller (79. Sasso), Iapichino (79. Maccoppi); Stevanovic, Cognat (79. Koné), Ondoua, Tasar (37. Imeri); Kyei (67. Cespedes), Schalk.
Luzern: Müller; Lucas, Knezevic, Bürki (46. Kakabadse); Grether (80. Binous), Schulz, Emini (87. Marleku), Schürpf; Matos, Margiotta, Eleke.
Bemerkungen: Servette ohne Gonçalves und Severin (beide verletzt). Luzern ohne Schwegler, Bruch, Males, Ndenge und Ndiaye (alle verletzt). 37. Tasar verletzt ausgeschieden. 45. Rote Karte gegen Schalk (Tätlichkeit). 45. Rote Karte gegen Geiger (Trainer Servette/Reklamieren). 95. Rote Karte gegen Knezevic (Foul). 80. Lattenkopfball Schürpf. Verwarnungen: 45. Bürki (Foul). 83. Kakabadse (Foul).
Tabelle: 1. Young Boys 29/58 (63:35). 2. St. Gallen 28/57 (60:40). 3. Basel 29/49 (56:30). 4. Servette 29/44 (45:30). 5. Zürich 29/42 (40:52). 6. Luzern 29/41 (34:37). 7. Lugano 28/33 (29:33). 8. Sion 29/27 (32:50). 9. Thun 29/25 (30:60). 10. Neuchâtel Xamax FCS 29/23 (30:52).
Sion
Basel
Rückkehrer
Für mehr Flexibilität in der Offensive soll Dimitri Oberlin sorgen. Der 22-Jährige kehrte nach seiner Leihe zum FCB zurück, Trainer Koller setzte sogleich auf den Stürmer. Ein Glücksgriff: Oberlin zahlte das Vertrauen mit einem Assist zum 2:0 gegen Xamax zurück.
Arthur Cabral
Ein Lichtblick dabei ist hingegen Sturm-Tank Arthur Cabral. Er wurde nach einer Leihe nun definitiv verpflichtet. Seine Zahlen lassen sich sehen: 11 Tore erzielte er bislang in der Super League, daneben legte er vier Treffer für seine Mitspieler auf. Cabral überzeugt mit seiner körperlichen Präsenz, daneben verfügt er aber auch über eine feine Technik.
Auf und Ab
Dem FC Basel läuft es seit dem Restart der Super League nicht wunschgemäss. In der ersten Begegnung nach der Corona-Pause unterlagen die Basler Luzern 1:2. Auch am vorletzten Spieltag verlor man in Lugano mit demselben Ergebnis. Der Rückstand zur Tabellenspitze beträgt dadurch bereits acht Punkte.
Guten Abend
Herzlich Willkommen zum Ticker der Partie FC Sion - FC Basel!
Fehler gefunden?Jetzt melden.