Super LeagueFCZ kann seine Favoritenrolle nicht ausspielen
Der FCZ spielt 1:1 und verpasst damit den zweiten Auswärtssieg gegen Xamax in dieser Saison.
Die Vorzeichen schienen vor der Partie in der Neuenburger Maladière klar: Der formstarke FC Zürich reiste mit breiter Brust und drei Siegen in den vergangenen vier Partien an, Xamax war nach zuletzt vier Niederlagen in Folge verunsichert. Die Zürcher um Trainer Ludovic Magnin waren also klar favorisiert, doch der Waadtländer wollte nichts von einer Pflichtaufgabe wissen: «Das gibt es nicht, jeder kann jeden schlagen.» Er sollte recht behalten.
Denn die Zürcher bekundeten zu Beginn Mühe, in die Partie zu kommen, das Heimteam versuchte, das Spiel zu machen. In der 16. Minute kam FCZ-Mittelfeldspieler Benjamin Kololli erstmals zum Abschluss, schoss aber übers Tor. In der 23. Minute der Rückschlag: Mr. Xamax Raphaël Nuzzolo machte das 1:0. Nun musste der FCZ reagieren. Er tat das erfolgreich - und schnell. Nur vier Minuten später traf der Brasilianer Nathan nach einer Ecke per Kopf zum Ausgleich. In der Folge hatten die Zürcher mehr vom Spiel, welches aber zusehends abflachte.
Auch in der zweiten Halbzeit startete Xamax besser, verzeichnete die gefährlicheren Abschlüsse. Die grösste Chance auf den Sieg für den FCZ vergab Adrian Winter in der 66. Minute, als er alleinstehend an Xamax-Keeper Laurent Walthert scheiterte. In der Schlussphase spielte Xamax auf Sieg, der FCZ schien das Remis verwalten zu wollen. Die Zürcher waren erfolgreicher, retteten das 1:1 über die Zeit. Doch dieses Remis nützt beiden Teams wenig, der FCZ kann im Kampf um einen Europa-League-Platz gegenüber Luzern und Servette nicht genügend vorlegen und Xamax kommt nicht vom Tabellenende weg.
Neuchâtel Xamax – Zürich 1:1 (1:1)
1000 Zuschauer. – SR Bieri (51. Dudic).
Tore: 23. Nuzzolo (Kamber) 1:0. 27. Nathan (Kololli) 1:1.
Xamax: Walthert; Seydoux, Gomes, Neitzke, Djuric, Kamber; Tafer (46. Mveng), Kouassi, Ramizi; Seferi (70. Haile-Selassie), Nuzzolo.
Zürich: Brecher; Nathan, Hekuran Kryeziu, Omeragic; Rüegg, Domgjoni, Sohm (62. Seiler), Kempter; Winter; Kololli (95. Mirlind Kryeziu), Kramer (62. Koide).
Bemerkungen: Xamax ohne Araz, Corbaz (beide gesperrt), Doudin, Oss (beide verletzt), Djourou (geschont für Thun). Zürich ohne Marchesano, Pa Modou (beide gesperrt), Tosin, Mahi und Sauter (alle verletzt), Schönbächler und Janjicic (beide krank). 51. Schiedsrichter Bieri lässt sich durch Dudic (4. Offizieller) ersetzen (Muskelverletzung). Verwarnungen: 31. Kempter (Foul). 79. Mveng (Foul). 85. Kouassi (Reklamieren/im nächsten Spiel gesperrt).
Xamax
Zürich
Fertig. 1:1 heisst das Endresultat.
Noch eine Minute... Kololli geht Mirlind Kryeziu kommt.
Wenn denn Xamax
Die Nachspielzeit wird von Xamax dominiert. Das Heimteam lässt den Ball laufen und kommt zum Abschluss. Bisher ist alles noch nicht zwingend, aber auch nicht ungefährlich.
In die Mauer
Der Freistoss sollte scharf unter der Mauer durch. Doch die Mauer konnte ihn blocken. Sechs Minuten gibt es übrigens obendrauf.
Freistoss aus 18 Metern
Ein Hands vom Domjoni gibt einen Freistoss aus 18 Metern. Nuzzolo tritt an...
Spannend
Eine unterhaltsame Partie neigt sich dem Ende zu. Wegen der Schiedsrichter-Auswechslung dürfte es noch ein paar Minuten obendrauf geben. Es könnte alles passieren.
Heftige Proteste
Auch auf der anderen Seite will man nun eine Penalty gesehen haben. Nathans Ellenbogen wurde aus weniger als einem Meter angeköpft. Ein Elfmeterentscheid wäre sehr streng. Gibt es drum auch nicht.
Kouassi sieht gelb. Er hat sich zu laut über ein Hands vom jungen FCZ-Seiler beklagt.
Penalty?
Das Spiel ist unterbrochen, Koide liegt am Boden. Er ist einem Xamax-Verteidiger augelaufen und dessen Hüfte zwischen die Beine gekriegt - da wo es wehtut. Die FCZ-Spieler fordern einen Penalty. Doch weder der eingewechselte Schiedsrichter noch der VAR reagiert auf die Forderungen.
Mveng holt sich eine gelbe Karte ab für ein taktisches Foul. Schön provoziert vom jungen Koide.
FCZ greift an
Koide legt auf Domjoni auf. Der 21-Jährige schiesst scharf, flach und dennoch knapp daneben. Der FCZ ist dem Siegestreffer definitiv näher als das Heimteam.
Kopfball daneben
Kololli steigt hoch und köpft eine Flanke in Richtung Neuenburger Tor. Doch der Kopfball segelt dann doch einige Meter am Erfolg vorbei.
Haile-Selassie ersetzt den blassen Seferi bei Neuchâtel.
Den kann man mal machen
Der eingewechselte Koide setzt sich gleich gegen die Neuenburger Verteidigung durch, sprintet und legt schön quer auf den freistehenden Winter. Auf der Höhe des Penaltypunkts kann der Routinier den Ball aber nicht kontrollieren, bevor der Xamax-Schlussmann den Winkel zumacht. Somit ergibt sich aus dieser hundertprozentigen Chance nur eine Ecke.
Xamax bissig
Es lässt sich festhalten, dass sich das Heimteam als Aussenseiter nicht versteckt. Die Neuenburger kämpfen. Mit einem Sieg könnte man dem Abstieg vorübergehend ausweichen.
Kramer und Sohm gehen vom Feld. Sie werden durch die jungen Seiler und Koide ersetzt. Die beiden sind erst 19. Seiler übernimmt im Mittelfeld für Sohm, Koide reiht sich neben Kololli in der Spitze ein.
Schuss und Ecke
Der FCZ scheint etwas zu wackeln. Die Neuenburger können sich den Ball ziemlich unbedrängt hin- und herspielen. Schlussendlich kommt Ramizi zum Abschluss. Der Versuch wird aber abgefälscht und landet im Aus. Die anschliessende Ecke bleibt ungefährlich.
Fast die Xamax-Führung
Plötzlich hat Routinier Nuzzolo am rechten Flügel sehr viel Platz und kann auf Seferi querlegen. Doch dieser wird gerade noch entscheidend von Nathan gestört. Seferis Schuss geht drüber. Der Xamax-Stürmer hätte sich da gut auch durchsetzen und versenken können.
Der neue Mann
Mveng kommt gleich zum Abschluss. Kamber überrennt am linken Flügel seinen Gegenspieler und legt auf den eingewechselten Mveng. Dessen Schuss kommt eigentlich gut, doch wird gerade noch geblockt.
Es geht wieder weiter
Der Wechsel ist vollzogen. Die Spieler können ihre Trainingsbälle wieder rausspielen. Es wird wieder auf einen Ball reduziert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.