Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kolumne «Dorfgeflüster»
Welcher Sportclub hamstert am meisten Migros-Vereinsbons?

Zahlreiche Amateurvereine am Zürichsee, darunter auch der FC Meilen (Bild), sind zurzeit auf der Jagd nach den Vereinsbons.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wollen Sie Ihren lokalen Sportverein unterstützen?» Diese Frage wurde zuletzt wohl schon manchem Kunden an der Migros-Kasse gestellt. Dahinter steckt die Aktion «Support your Sport», die Amateursportvereine fördern soll. Pro 20 Franken, die man für einen Einkauf ausgibt, erhält man einen Vereinsbon und darf ihn, mithilfe eines Codes, einem Sportverein in der Schweiz zuweisen. Die Migros stellt für die Aktion einen Betrag von drei Millionen Franken zur Verfügung. Je mehr Bons ein Verein bekommt, desto grösser ist sein Anteil aus dem Geldtopf.

Dementsprechend hamstern die Amateursportvereine um den Zürichsee zurzeit eifrig. Welcher Club wie viele Bons gesammelt hat, lässt sich dabei auf der Website der Migros zeitnah mitverfolgen. Ein Blick auf den aktuellen Zwischenstand offenbart – zumindest für die Zürichsee-Region – jedoch kaum Überraschendes: Fussball ist König.

Von allen Vereinen am See am meisten Bons zugewiesen erhalten hat bisher der Fussballclub Wädenswil, 5845 (Stand: 24. Februar) sind es an der Zahl. Weitere Fussballvereine sind aber auf Tuchfühlung, darunter die Clubs von Stäfa (4523), Adliswil (4339) und Männedorf (3419). Doch auch Vereine anderer Sportarten konnten bereits eine grosse Ausbeute erzielen. So besitzen der Unihockey-Club Zumikon-Küsnacht, die Turnvereine aus Hombrechtikon oder Wädenswil, die SG Wädenswil Horgen oder die Basketballer der Goldcoast Wallabies mehrere Tausend Bons auf ihren jeweiligen Konten.

Noch aber läuft die Aktion bis Mitte April. Und darum weibeln die Vereine insbesondere auf den Social-Media-Kanälen intensiv weiter. Mit Aufrufen, Fotocollagen – oder zuletzt gar mit Werbespots. Einen hat der FC Stäfa gerade erst veröffentlicht. Begleitet von sanften Pianoklängen erzählen Vereinsmitglieder darin zwei Minuten lang, warum ihnen der Verein und der Sport so viel bedeuten. Das dürfte dem Club wohl weitere Vereinsbons einbringen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.