Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFragen an Hans Ulrich Obrist (16)
Welche Rolle spielt Kunst in Zeiten des Krieges?

Peter Paul Rubens, «Die Folgen des Krieges»,Öl auf Leinwand, 1638.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In ihrer Rede zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises vor drei Jahren sagte die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk, der unaufhaltsame Strom von Nachrichten und Bildern, der uns auf dem Smartphone, vor allem über die Sozialen Medien, überflute, irritiere und schmerze sie. Alles sei ortlos, unpersönlich und zweidimensional, denn permanent passiere «irgendwo» eben «irgendwem» halt «irgendwas» in «irgendeinem» Konflikt, die spezifische Information und der Einzelfall würden in der News- und Bilderflut einfach untergehen. Eine Erzählung dagegen, so Tokarczuk, sei immer ein Einzelfall, und wir als Leserinnen könnten gar nicht anders, als die Geschichte nach ihrem Sinn zu befragen, uns mit ihr auseinanderzusetzen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login