Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Leere Pisten, günstiges Essen
Nie ist Skifahren in Davos besser als während des WEF

Skifahrer auf sonniger und leerer Piste mit verschneiten Bergen im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ski fahren wie die Einheimischen und essen wie die WEF-Gäste: Diese Woche lohnt sich ein Wintersportausflug nach Davos besonders. Sergio Michel von den Bergbahnen Davos Klosters und Marlies Seifert von Davos Klosters Tourismus verraten, was Tagestouristinnen und -touristen bei ihrem Besuch beachten müssen.

Während der WEF-Woche herrscht im Dorf Trubel. Wie sieht es auf den Skipisten aus?

Sergio Michel: Auf den Pisten haben wir ganz viel Platz. Sie sind fast leer. Und das, obwohl die Pistenverhältnisse momentan super sind. Alle Talabfahrten sind geöffnet. Und das Wetter ist sensationell. Auf den Ski stehen aber fast nur Einheimische.

Sind Tagestouristen aus dem Flachland denn willkommen?

Michel: Auf jeden Fall. Ich empfehle allen, während des WEF einen Tag zu uns raufzukommen – wenn sie die Chance haben, freizunehmen.

Welche Skigebiete empfehlen Sie Tagesausflüglerinnen?

Michel: Das Skigebiet Parsenn/Gotschna, weil die Anreise über Klosters während des WEF einfacher ist. Auch Madrisa ist über Klosters erreichbar. Denen, die unbedingt nach Davos wollen, empfehlen wir das Jakobshorn. Da kommt man gut mit dem Zug hin. Der Bahnhof liegt quasi an der Talstation.

Sind denn alle Bahnen offen?

Michel: Nein. Die kleineren Skigebiete Rinerhorn und Pischa sind zu, weil es so wenig Gäste hat.

Gibt es Vergünstigungen auf Skipässe?

Michel: Nein. In den Gebieten, die geöffnet haben, laufen alle Bahnen normal.

Haben die Geschäften, die Ski- und Snowboardausrüstungen vermieten, geöffnet?

Michel: Ja, sie haben normal geöffnet. Genauso wie die Bergrestaurants.

Wie sieht es auf den Loipen aus?

Marlies Seifert: Auch auf den Loipen ist weniger los. Sie werden normal präpariert und sind in bestem Zustand. Die Sportgeschäfte an den Loipen, die Langlaufmaterial vermieten, haben auch geöffnet.

Kann man auch schlitteln?

Michel: Die Schlittelbahn vom Gotschnaboda ist in Betrieb.

Lohnt sich ein Spa- und Wellnessausflug während des WEF?

Seifert: Nein. Unser Wellness- und Erlebnisbad Eau-là-là ist geschlossen.

Und wie umgeht man bei der Anreise nach Davos den WEF-Trubel geschickt?

Michel: Wir empfehlen allen, mit dem ÖV anzureisen. Es gibt gerade einen SBB-Railway-Hit, mit dem man bis zu 50 Prozent auf die Zugtickets spart. Zudem raten wir, wie gesagt, über Klosters in die Skigebiete zu kommen. Denn dort ist das Verkehrsaufkommen nicht so hoch wie in Davos und die Anreise ist stressfreier.

Gibt es denn gar keine Einschränkungen für Tagestouristinnen während des WEF?

Seifert: Davos kann auch während des WEF besucht werden. Mit dem Auto kann es aber zu Wartezeiten kommen.