Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDeal für die Stromzukunft
Wie sich Bergler und Unterländer über Wasserkraftwerke einig werden

Arbeiter giessen bis spaet in die Nacht Beton, um den neuen Spitallamm-Staudamm am Grimsel im Berner Oberland zu bauen, aufgenommen am Donnerstag, den 27. Juli 2023. Die Kraftwerke Oberhasli, KWO, ersetzen die bestehende Staumauer Spitallamm durch eine neue Staumauer. Die alte Mauer ist renovierungsbeduerftig, wird aber erhalten und geflutet. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es hat lange gedauert. Dreizehn Jahre ist es her, seit sich Unterländer und Bergler gemeinsam an einen Tisch gesetzt haben. Auf der einen Seite der grösste Stromkonzern der Schweiz, die Axpo mit Sitz im aargauischen Baden, auf der anderen Seite die Bündner Gemeinde Trin sowie der Kanton Graubünden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login