Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wädenswil
Wädenswiler Doppelsieg am Ustertag-Schiessen

von links: Peter Winteler, Paola Cassis, Bundesrat Ignazio Cassis, Fernand Imhof, Michael Schweizer.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Alljährlich findet im Spätherbst das historische Ustertag-Schiessen statt. Hintergrund des Anlasses ist der Kampf der Zürcher Landschaft für politische Gleichstellung mit der Stadt, welcher am 22. November 1830 auf dem Zimiker Hügel in Uster seinen Anfang genommen hatte. Dieser Tag gab den Auftakt zur Regenerationsverfassung im Stande Zürich, welche Auswirkungen auf die Schweizerische Eidgenossenschaft und ihre Bundesverfassung von 1848 hatte.

Usterwappen als Zielscheibe

Geschossen wird auf eine Spezialscheibe mit dem Wappen von Uster und 5er-Einteilung. Während vier Minuten sind unter Kommando zwei Probeschüsse und drei Serien à zweimal drei und einmal vier Schüsse abzufeuern, wobei die letzten beiden Serien erst am Schluss gezeigt werden. Das mögliche Maximum pro Schütze beträgt 50 Punkte beziehungsweise pro Gruppe à vier Mitglieder 200 Punkte.

Insgesamt haben an dem Anlass 1152 Personen teilgenommen. Der Schützenverein Wädenswil war mit drei Gruppen mit dabei und hat sich bestens in Szene gesetzt. In der Kategorie D/Ordonnanz platzierte sich die Gruppe «Zimmerberg» mit 187 Punkten auf dem dritten von 134 Rängen. Auf den Plätzen neun und 23 folgen die Gruppen «Johanniter» mit 183 und «Zürichsee» mit 177 Punkten. In der Einzelwertung gab es für den SV Wädenswil in der genannten Kategorie einen Doppelsieg: Den ersten von 439 Rängen belegte Fernand Imhof mit 50 Punkten und einem 98er-Tiefschuss. Ihm folgte punktegleich, jedoch mit einem 95er-Tiefschuss, Urs Hauser.

Zu den besten Damen des Wettkampfs gehörte Diane Hürlimann mit 49 Punkten auf Rang zehn. In den Kategorien A/Sportgewehre und E/90er-Sturmgewehre gewannen Martin Schweizer und Peter Winteler (beide Sportschützen Neckertal) ebenfalls je mit dem Punktemaximum. Anlässlich der offiziellen Ustertag-Feier wurden die Kategorien-Sieger im Beisein von Bundesrat Ignazio Cassis für ihre sportlichen Spitzenleistungen geehrt.