WädenswilLandsknechtsbecher für Wädenswiler Morgartenschützen
Der Schützenverein Wädenswil nahm letztens am historischen Morgartenschiessen teil. Dank Verstärkung aus zwei weiteren Vereinen war die Teilnahme mit zwei Gruppen möglich.

Als Stammsektion des Morgartenschützenverbandes seit 1912 ist es für den Schützenverein Wädenswil Pflicht und Ehre zugleich, jeweils am historischen Morgartenschiessen teilzunehmen. Dank Verstärkung aus dem Feldschützenverein Schönenberg und dem Schützenverein Meilen konnten gleich zwei Wädenswiler Gruppen den anspruchsvollen Wettkampf bestreiten.
Geschossen wird neben Denkmal
Insgesamt haben 1230 Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis gestellt. Geschossen wurde mit Ordonnanzwaffen auf 300 Meter auf freiem Feld unmittelbar neben dem historischen Denkmal. Während exakt vier Minuten sind zehn Schüsse auf die A5-Scheibe abzufeuern. Das Programm besteht aus einem Einzelschuss in einer Minute und zwei Serien zu drei beziehungsweise sechs Schüssen in einer respektive zwei Minuten. Das mögliche Punktemaximum pro Schütze beträgt somit 50 Punkte. Dies bedeutet pro Gruppe mit zehn Schiessenden 500 Punkte.
Beides wurde indessen nicht erreicht. Gleichwohl haben sich die Wättischwyler trotz schwieriger Witterungsverhältnisse mit Wind und rasch wechselnden Lichtverhältnissen gut in Szene gesetzt. Die Gruppe «Johanniter» platzierte sich mit 389 Punkten auf dem 30. und die Gruppe «Zürichsee» mit 371 Punkten auf dem 53. von total 123 Rängen.
Die vereinsinterne Rangliste wird angeführt von Herbert Röllin (SV Wädenswil) mit sehr guten 44 Punkten. Damit durfte er in der Gruppe «Johanniter» auch den begehrten Landsknechtsbecher entgegennehmen, der jeweils an den Gruppenbesten geht. Es folgen Werner Bachmann (FSV Schönenberg, 43 Punkte), Felix Angst (SV Meilen, 42 Punkte), Fernand Imhof (SV Wädenswil, 41 Punkte) sowie mit je 40 Punkten Erich Bellini und Marcin Kruszi (beide SV Meilen). Erich Bellini ist zugleich Bechergewinner der Gruppe «Zürichsee».
Michael Ramensperger, ebenfalls Mitglied des SV Wädenswil, hat das Morgartenschiessen mit der Zuger Polizei bestritten und sich mit sehr guten 42 Punkten den Landsknechtsbecher als bester Schütze des Polizeikorps gesichert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.