Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wädenswil
Das Volkstheater Wädenswil startet in die Saison

Die Kostüme, entworfen von Margot Gadient, stimmen bis zum kleinsten Detail bei jeder Rolle präzis überein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unlängst fand die Premiere der diesjährigen Saison des Volkstheaters Wädenswil in der Kulturhalle Glärnisch statt. Das Ensemble, besetzt mit 18 Frauen- und Männerrollen singt, spielt und musiziert sich durch die Kriminal-Oper «Frank der Fünfte».

Das Stück stammt aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt und die Musik mit den frechen und eingängigen Songs hat Paul Burkhard komponiert. Die Story schildert die Welt einer Privatbank in einem korrupten, verkommenen und boshaften Umfeld. Damals von Dürrenmatt vermutlich als böse Ahnung gedacht, ist dieses Stück heute längst von der Wirklichkeit eingeholt worden. Inzwischen sind Banken Konkurs gegangen und somit sind die schlimmsten Wendungen eingetroffen.

Ein Erpresserbrief sorgt für Spannung

Frank leitet mit seiner Frau Ottilie in der fünften Generation eine Privatbank – eine Bank, die vor dem Ruin steht. Die Mitarbeitenden sind gefangen im Erbe der Väter und nur auf eigenen Vorteil bedacht. Als ein Erpresserbrief auftaucht, will keiner trotz Krise, auf seinen Gewinn verzichten oder sogar «Gestohlenes» zurückgeben. Jeder hat einen Nachschlüssel für den Tresor und kann sich jederzeit aus der Kasse bedienen. Reiche Investoren werden aufs Kreuz gelegt und der Tresorraum dient auch noch zu anderen Zwecken.

Jeannot Hunziker führt Regie und Raimund Wiederkehr hat die musikalische Leitung. Er begleitet auf dem Flügel, zusammen mit einer Akkordeonistin, das Ensemble und unterstützt es beim Chorgesang und den Solis. Paul Burkhards Musik ist bekannt für sein Chanson «Oh mein Papa» oder das beliebte Krippenspiel «D Zäller Wiehnacht». Seine eingängigen Melodien klingen, trotz kniffligen Texten lange im Gedächtnis nach. Die skurrile Geschichte wird von den schrägen, bunten Kostümen, entworfen von Margot Gadient, noch gesteigert und stimmen bis zum kleinsten Detail bei jeder Rolle präzis überein.

Weitere Vorstellungen finden vom 27. bis 29. September und vom 1. bis 5. Oktober, jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr, statt. Tickets und weitere Informationen sind unter www.volkstheater-waedenswil.ch zu finden.