AboVorteile durch geschickte AntwortenWie Politikerinnen und Politiker bei Smartvote tricksen können
Eine Studie der ETH findet Mängel bei der Online-Wahlhilfe. Deshalb empfehlen die Forschenden eine alternative Berechnungsmethode. Smartvote kontert.
Mit ein paar einfachen Tricks können Politikerinnen und Politiker ihr Abschneiden bei der Schweizer Online-Wahlhilfe Smartvote optimieren und sich damit einen Vorteil verschaffen. Das zeigen Forschende der ETH Zürich anhand einer Analyse der Smartvote-Daten von den letzten Parlamentswahlen 2019. Die Analyse liegt dieser Redaktion exklusiv vor.