AboAbbau beim AutokonzernPolitiker, Gewerkschaften, Milliardäre: Wer ist schuld an der Krise von VW?
Bei Volkswagen haben die Politik und die Gewerkschaften mehr Macht als in jedem anderen Unternehmen. Hinzu kommen einflussreiche Milliardäre, die eine Dividende wollen. Eine gefährliche Mischung.
In Kürze:
- Bei VW gab es Pläne für ein günstiges Elektroauto. Das Vorhaben scheiterte. Die Gründe sind symptomatisch für die Krise des Autokonzerns.
- Wirtschaftliche, politische und gewerkschaftliche Einflüsse verhindern tiefgreifende Strukturänderungen.
- Der Autobauer kann daher nicht schnell genug auf die Konkurrenz reagieren. Stattdessen muss er nun wegen der Überkapazitäten massiv sparen.