Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Ungarns Blockadepolitik
Orbans Schweden-Poker ist eine diplomatische Farce

Hungary's Prime Minister Viktor Orban arrives prior to the start of a European Council meeting at the European headquarters in Brussels, on February 1, 2024. EU leaders are to gather in Brussels on February 1, 2024, for a meeting of the European Council, where they will discuss aid to Ukraine as the war nears its second anniversary. (Photo by Ludovic MARIN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Man soll keine Wetten auf die Zukunft abschliessen. Aber für das, was Viktor Orban tut – oder nicht tut –, reichen oft schon die Analyse wiederkehrender Muster und die eine oder andere Formel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Es hängt derzeit von Ungarn ab, ob und wie schnell Schweden Mitglied der Nato werden darf. Alle anderen Mitgliedsländer haben bereits zugestimmt, zuletzt vor etwa einer Woche die Türkei. Nun fehlt noch die Ratifizierung des ungarischen Parlaments. Und die zieht sich seit einem Jahr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login