GP UngarnHamilton dominiert in Ungarn
Der Brite schafft am Hungaroring das Triple aus Pole, schnellster Runde und Sieg und übernimmt die Führung in der WM-Wertung. Verstappen verhindert mit Platz 2 den Mercedes-Doppelsieg.
Schon zwölf Runden vor Schluss machte Lewis Hamilton mit der Überrundung die Demütigung von Sebastian Vettel perfekt. Nicht mal das beste Saisonresultat und ein kämpferischer Auftritt nach einem verpatzten Boxenstopp konnten beim Grossen Preis von Ungarn über die Unterlegenheit Vettels mit dem Formel-1-Ferrari gegen einen Hamilton in Rekordlaune hinwegtäuschen. Vettel schaffte es gerade mal auf Rang sechs.
Hamilton fuhr indes am Sonntag auf dem Hungaroring ein einsames Rennen inklusive schnellster Runde. Der 35 Jahre alte Brite egalisierte mit seinem achten Sieg in der Puszta nach den sieben Pole Positions auf dem Kurs auch die Bestmarke von Erfolgen auf einer Strecke von Michael Schumacher. Dem Rekordweltmeister waren einst acht Siege beim Grossen Preis von Frankreich in Magny Cours gelungen.
Verstappen crasht in der Aufwärmrunde
Zweiter wurde Max Verstappen, der in der Aufwärmrunde seinen Red Bull mit einem Einschlag in die Streckenbegrenzung noch demoliert hatte. Auf Rang drei kam Valtteri Bottas ins Ziel. Hamiltons Teamkollege musste nach dem dritten Teil des Auftakt-Dreierpacks der verspäteten Corona-Saison die WM-Führung an den Briten abgeben. Vettels Teamkollege Charles Leclerc schaffte es nicht mal in die Punkte und enttäuschte als Elfter.
Auch bei Vettel hielt die Freude über einen Klasse-Start nicht lange an, selbst wenn er diesmal die erste Runde anders als noch in Spielberg vor einer Woche schadlos überstand. Doch der Reihe nach: Die dunklen Wolken über dem Hungaroring lichteten sich vor dem Start, die zuvor nasse Strecke trocknete schnell ab.
Fast alle hatten die Mischwetter-Reifen aufgezogen. Doch auch die haben ihre Tücken: Auf der Einführungsrunde rutschte Verstappen von der Strecke und beschädigte seinen Red Bull. Stresstest für die Mechaniker, sie reparierten den Wagen aber binnen Minuten. Dann gingen die Roten Ampeln aus.
Bottas mit verpatztem Start, Vettel mit verpatztem Boxenstopp
Und Vettel kam von Startrang fünf bestens weg, ebenso wie Teamkollege Leclerc von Startrang sechs, Verstappen von sieben und vor allem Hamilton von der Pole – der 90. seiner Karriere. Dagegen verpatzte Bottas von Position zwei aus die ersten Meter komplett, ebenso Sergio Pérez (4. Startrang) im Racing Point.
Hamilton, Lance Stroll (Racing Point), Verstappen, Vettel, Leclerc, Bottas, Pérez – so die Reihenfolge nach der ersten von 70 Runden. Doch die hatte auch nicht lange Bestand. Schnell fuhren die ersten aus der Spitzengruppe an die Box zum Reifenwechsel, die Strecke war trocken genug für die Slicks.
Und als hätte Vettel in seiner Abschiedssaison bei Ferrari nicht schon genug Pannen und Enttäuschungen mit Platz zehn beim Auftakt in Österreich und dem Aus nach einer Karambolage mit Leclerc in Runde eins vor einer Woche in Spielberg erlebt, dauerte sein Boxenstopp eine gefühlte Ewigkeit. Über neun Sekunden stand er mit seinem Ferrari – andere brauchen dafür gut zwei Sekunden.
Die Folge: Vettel reihte sich nach den Reifenwechseln nur auf Rang neun ein und steckte dann auch noch hinter Leclerc zunächst fest, der auf den weicheren Reifen langsamer war und seinen deutschen Kollegen bremste. «Mein linker Vorderreifen ist tot», funkte er an die Box – kurz zuvor hatte er Vettel passieren lassen.
Demütigung für Ferrari
An der Spitze fuhr Ungarn-Spezialist Hamilton allen weg. Verstappen, der überraschend stark war nach vielen Problemen an den Tagen zuvor, konnte den Briten in keiner Weise unter Druck setzen. Siebenmal hatte Hamilton auf dem sehr kurvigen und nur 4,4 Kilometer langen Kurs bereits gewonnen. Vor einem Jahr musste er gehörig kämpfen und verwies den damaligen Pole-Mann Verstappen gerade noch auf Rang zwei. Diesmal glich es einer sonntäglichen Spazierfahrt mit über 700 PS.
Ferrari holte Vettel erneut an die Box, wie Leclerc bekam auch er nun die härteste und damit haltbarste Reifenmischung. Ein riskantes Spiel: Würde es regnen wie prophezeit, würde der Reifenpoker zum Reinfall. Es blieb aber zunächst trocken.
Dann funkte Hamiton: «Ich sehe Regentropfen.» Zu einem Schauer reichte es aber nicht, Verstappen und auch Hamilton kamen nacheinander an die Box und rüsteten sich mit neuen Reifen für den langen Schlussspurt. Wie überlegen der Pilot mit der Nummer 44 ist, zeigte sich in Runde 44 noch mal deutlich, als Hamilton Ferrari-Pilot Leclerc überrundete und später auch noch Vettel, der auch noch von Alexander Albon überholt wurde.
Nach Platz vier zum Auftakt und dem Sieg vor einer Woche unterstrich Hamilton mit einer erneuten Machtdemonstration seine Ambitionen auf den siebten WM-Titel, mit dem er auch hier mit Schumacher gleichziehen würde.
Alfa Romeo ohne Chance auf Punkte
Alfa Romeo konnte im dritten WM-Rennen keine Akzente setzen. Kimi Räikkönen als 16. und Antonio Giovinazzi als 17. liessen einzig die beiden Williams-Piloten George Russell und Nicholas Latifi hinter sich. Dem routinierten Finnen unterlief zudem ein etwas peinliches Missgeschick: Da er seinen Boliden nicht richtig in der Startaufstellung parkierte, wurde ihm eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt. (dpa/jda)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Runde 10
Jetzt hat es Bottas vorbeigeschafft an Leclerc und macht Jagd auf Grosjean vor ihm.
Am Himmel kündigt sich eine nächste Regenfront an.
Runde 9
An der Spitze liegt Hamilton rund 8 Sekunden vor Verstappen, dahinter wird Magnussen von Stroll unter Druck gesetzt.
Runde 8
Tolles Duell zwischen Bottas und Leclerc: Der Finne ist schon fast vorbei, muss dann aber über die feuchte Stelle und fällt so wieder hinter den jungen Monegassen zurück. Die beiden liegen auf den Plätzen 6 und 7, gefolgt von Vettel.
Runde 7
Stroll im schnellen Racing Point ist dabei, sich wieder an den Haas vorbeizukämpfen: Als ersten schnappt er sich Grosjean und liegt nun auf Platz 4.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Runde 5
Die grossen Profiteure sind übrigens die Haas, die bereits vor dem Start auf Slicks gewechselt hatten und aus der Boxengasse starteten. Magnussen liegt jetzt auf Platz 3, Grosjean auf 4.
Runde 3
Jetzt kommen auch Hamilton und Stroll rein, Verstappen ist einer der wenigen, die noch draussen bleiben, und übernimmt so die Spitze.
Vettel verliert viel Zeit bei seinem Boxenstopp, da er nach seiner Abfertigung das halbe Feld in der Boxengasse an sich vorbeiziehen lassen muss, um einen "Unsafe Release" zu vermeiden.
Runde 2
Bottas und Leclerc gehen an die Box und holen sich ebenfalls Slicks. Hamilton bleibt vor Stroll und Verstappen in Führung.
Start
Superstart von Verstappen, er prescht bis auf Platz 3 vor. Hamilton bleibt an der Spitze, Botts fällt auf 6 zurück. Die Ferrari mit Vettel und Leclerc reihen sich auf 4 und 5 ein.
Magnussen und sein Teamkollege haben übrigens beide schon auf Slicks gewechselt, scheinbar haben sich die Wetterprognosen geändert...
Formation Lap
Da die Strecke feucht ist und das Rennen als Regenrennen klassifiziert wird, sind die Fahrer frei in der Reifenwahl. Alle bis auf Magnussen entscheiden sich für die Intermediates, der Däne lässt die Regenreifen aufziehen. Wird sich das auszahlen für ihn?
Gleich gehts los auf dem Hungaroring!
Malheur von Verstappen
Das gibts doch nicht: Verstappen crasht bei der Fahrt zur Startaufstellung und beschädigt sein Auto. Seine Mechaniker scheinen es aber tatsächlich zu schaffen, die Aufhängung rechtzeitig fürs Rennen wieder herzurichten.
Er kann also trotz diesem Zwischenfall starten!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Regen in Ungarn
Gleich noch ein Spannungselement: Regen auf dem Hungaroring kann erfahrungsgemäss dazu führen, dass das ganze Klassement noch einmal kräftig durcheinandergewirbelt wird. Auch Alfa-Romeo-Sauber kann sich so womöglich doch noch Chancen auf Punkte ausrechnen. Freuen wir uns auf ein aufregendes Rennen!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier noch die komplette Startaufstellung zur Übersicht für Sie:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ausgangslage
Die Startaufstellung zum GP von Budapest verspricht grosse Spannung, verschiedene Fragen werden uns durch das Rennen begleiten:
Schafft Lewis Hamilton den Sieg und übernimmt die Spitze im WM-Klassement?
Können die beiden Ferrari mit den Racing Point mithalten, die direkt vor ihnen ins Rennen gehen?
Kann sich Vettel für seinen verkorksten Saison-Start rehabilitieren?
Läuft der Red Bull von Max Verstappen, der im Qualifying nur auf Platz 7 landete, im Rennen besser?
Kann Lando Norris, der in den ersten zwei Rennen in Österreich überzeugte und auf Platz 3 liegt in der WM-Wertung, eine Aufholjagd starten von Platz 8?
Können die Alfa-Romeo-Sauber, die nicht über die letzten beiden Startplätze hinauskamen, Ränge gutmachen im Rennen?
Willkommen
Ein herzliches Willkommen an alle Motorsportfans zum Ticker des Grossen Preises von Ungarn, dem dritten Rennen in dieser noch jungen Formel-1-Saison!
Nachdem die ersten neun Rennen aus uns allen bekannten Gründen abgesagt werden mussten, ging es vor zwei Wochen in Österreich endlich los. Innerhalb einer Woche wurden in Spielberg zwei Rennen gefahren, beide konnten die Mercedes für sich entscheiden.
Zuoberst im Klassement steht aber derzeit nicht Lewis Hamilton, sondern sein Teamkollege Valtteri Bottas. Der Brite, der in dieser Saison mit sieben Weltmeistertiteln mit Michael Schumacher gleichziehen könnte, kann mit einem Sieg heute jedoch die WM-Führung erobern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.