Abo BAG-Direktorin im Interview«Wir suchen auch Infizierte ohne Symptome»
Warum die Schweiz erst jetzt auf Gratistests für alle setzt, erklärt Anne Lévy. Sie sagt auch, weshalb sie zuversichtlich ist, dass wir Öffnungsschritte wagen können.
Immer mehr Menschen fordern vehement ein Ende des Lockdown. Dennoch lehnte der Nationalrat gestern die «Turbo-Öffnung» für Beizen ab. Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage mit der Zunahme der Mutationen?
Ich habe Verständnis, dass man genug von dieser Pandemie hat. Wir wünschen uns alle ein anderes Leben. Ich möchte mich gleichzeitig bei allen bedanken, die sich so konsequent an die Schutzmassnahmen halten. Ansonsten wären die aktuellen Zahlen viel schlechter. Weil die neuen, deutlich ansteckenderen Virusvarianten bei uns inzwischen 70 Prozent ausmachen, sind Prognosen schwierig. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir Öffnungsschritte wagen können, denn ein Grossteil der 75-Jährigen ist inzwischen geimpft, und mit der neuen Teststrategie können wir jetzt vermehrt auch Infizierte ohne Symptome entdecken und dadurch Infektionsketten deutlich schneller unterbrechen. Hinzu kommt, dass das zunehmend wärmere Wetter den Aufenthalt im Freien erlaubt.