Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erstes Wahlkampfvideo
Kamala Harris braucht Beyoncés Song für Wahlspot

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wir wählen Freiheit», sagt Kamala Harris, bevor der kraftvolle Refrain eintritt. «Freedom! Freedom! I can’t move / Freedom, cut me loose!» Beyoncés Song untermalt den ersten Wahlwerbespot der US-Vizepräsidentin. Das am Donnerstag veröffentlichte Kurzvideo thematisiert Waffengewalt, Abtreibung und enthält Angriffe auf Donald Trump.

Harris hatte von Beyoncé die Erlaubnis zur Nutzung ihres Hits erhalten, nachdem Präsident Joe Biden am Sonntag auf die erneute Kandidatur verzichtet und für seine Stellvertreterin als neue Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei plädiert hatte.

Das Kreativteam von Biden und Harris soll am Dienstag vergangener Woche das Skript für das Video geschrieben haben, das auf ihrer Rede in der Wahlkampfzentrale am Montag basierte. Harris nahm das Voiceover auf, während sie am Mittwochnachmittag in Indianapolis unterwegs war.

Spitzen gegen Trump und Vance

In dem Spot sind Harris-Unterstützer unterschiedlicher Generationen und ethnischer Zugehörigkeit zu sehen. Die Vizepräsidentin sagt zu Beginn: «Bei dieser Wahl steht jeder von uns vor einer Frage: In welcher Art von Land wollen wir leben? Es gibt manche Leute, die denken, wir sollten in einem Land des Chaos, der Furcht, des Hasses leben» – dazu sind Bilder Trumps und von dessen Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance zu sehen. 

Harris fährt fort: «Aber wir – wir wählen etwas anderes. Wir wählen die Freiheit.» Die Vizepräsidentin fordert unter anderem «die Freiheit, vor Schusswaffengewalt sicher zu sein», und – unter Bezug auf das Abtreibungsrecht – die Freiheit für Entscheidungen «über deinen eigenen Körper». 

Beyoncés Vergangenheit mit den Demokraten

Beyoncé setzt sich nicht zum ersten Mal für die Demokraten ein. Im Jahr 2013 sang sie bei der Amtseinführung von Barack Obama die Nationalhymne. Auch bei einem Vorwahlkonzert für Hillary Clinton drei Jahre später traten die Pop-Diva und ihr Partner Jay-Z auf.

Kamala Harris und ihrem Ehemann Doug Emhoff schenkte Beyoncé Konzerttickets für die Renaissance World Tour in Maryland letztes Jahr. «Danke für den schönen Date-Abend, @Beyonce», schrieb Harris damals auf Instagram.

AFP/AP/van