Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Biden-Nachfolge
Zweifeln ist ab sofort verboten

COLLEGE PARK, MARYLAND - JUNE 24: U.S. Vice President Kamala Harris waves as she arrives on stage to deliver remarks on reproductive rights at Ritchie Coliseum on the campus of the University of Maryland on June 24, 2024 in College Park, Maryland. Harris is speaking on the two year anniversary of the Dobbs decision, the Supreme Court ruling that overturned Roe v. Wade and struck down federal abortion protections. (Photo by Kevin Dietsch/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Natürlich hätte Joe Biden früher aufgeben sollen, am besten wäre er gar nicht erst angetreten. Wie sollte ein 81-jähriger US-Präsident trotz offenkundig angeschlagener Gesundheit Amerika in die Zukunft führen? Mit seinem Wahlsieg 2020 hatte der Demokrat verhindert, dass Donald Trump vier weitere Jahre im Weissen Haus wütet, das ist sein Verdienst. Seine zu lange Kandidatur 2024 dagegen könnte Trump den Rückweg ebnen. Was also sollten die Demokraten jetzt nach seinem späten Rückzug tun?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login