Kampf gegen InflationFed erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte – US-Börsen sacken ab
Zum vierten Mal in Folge erhöht die Federal Reserve den Leitzins. Experten fürchten, ein zu aggressives Vorgehen könnte die Konjunktur abwürgen.
Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hebt die US-Notenbank Fed den Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte an. Die neue Zinsspanne liegt nun zwischen 3,75 und 4,0 Prozent und damit dem höchsten Niveau seit Januar 2008, wie die Federal Reserve am Mittwoch in Washington mitteilte. Es war bereits die sechste Anhebung des Leitzinses in diesem Jahr und die vierte Anhebung um 0,75 Prozentpunkte in Folge. Zum Vergleich: In der Schweiz erhöhte die SNB den Leitzins zuletzt in zwei Schritten (Juni und September) in den positiven Bereich auf neu 0,5 Prozent.
Die Fed hob hervor, weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation von zuletzt 8,2 Prozent seien «angemessen», um den Anstieg der Verbraucherpreise wieder in Richtung des Ziels von zwei Prozent zu bekommen. Dabei müssten aber die Auswirkungen auf die Wirtschaft bedacht werden – ein Hinweis, dass künftig kleinere Zinserhöhungen möglich sind. Die nächste Zinsentscheidung steht Mitte Dezember an.
«Es ist in meinen Augen sehr voreilig, über eine Pause bei den Zinsanhebungen nachzudenken oder zu sprechen.»
«Es ist in meinen Augen sehr voreilig, über eine Pause bei den Zinsanhebungen nachzudenken oder zu sprechen», sagte Fed-Präsident Jerome Powell. «Wir haben noch einen Weg vor uns.» Der zuständige Fed-Offenmarktausschuss könne im Dezember aber darüber nachdenken, dass Tempo bei den Zinserhöhungen zu verlangsamen.
Experten befürchten, dass ein zu hartes Vorgehen der US-Notenbank zur Eindämmung der Inflation die Konjunktur abwürgen und die USA in eine Rezession stürzen könnte. Die US-Wirtschaft war in den ersten zwei Quartalen des Jahres geschrumpft. Im dritten Quartal wuchs sie laut ersten Zahlen dann wieder um 0,6 Prozent.
Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 deutlich im Minus
«Niemand weiss, ob es eine Rezession geben wird oder nicht, und wenn, wie schlimm die Rezession werden würde», sagte Powell am Mittwoch. «Unser Job ist es, Preisstabilität wieder herzustellen, damit wir einen starken Arbeitsmarkt haben können, von dem im Laufe der Zeit alle profitieren.»
Anleger reagierten wenig begeistert auf die Ankündigungen der Federal Reserve. Die Aktienindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 schlossen am Mittwoch teils deutlich im Minus.
Die Inflation in den USA war im Juni angetrieben vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf 9,1 Prozent gestiegen, den höchsten Wert seit über 40 Jahren. In der Folge sank die Inflation zwar auf zuletzt 8,2 Prozent; das liegt aber nach wie vor weit über der Fed-Zielmarke von zwei Prozent. Weltweit haben viele Länder mit einer sehr hohen Inflation zu kämpfen.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.