Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ersatzbrücke im Maggiatal
Der Verkehr rollt wieder – 61 Meter lange Brücke in Cevio fertiggestellt

Im Maggiatal hat die Schweizer Armee den Bau einer 61 Meter langen Unterstützungsbrücke abgeschlossen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die Ende Juni bei einem Unwetter zerstörte Visletto-Brücke in Cevio TI ist eine Ersatzbrücke fertiggestellt worden. Das obere und das untere Maggiatal sind somit wieder ohne die Einschränkungen eines Hilfsstegs verbunden, wie die Armee am Dienstag mitteilte.

Der Verkehr könne per sofort über die 61 Meter lange Unterstützungsbrücke rollen, wie ein Armeesprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Der Verkehr wird einspurig und im Ampelsystem geführt. Zugelassen sind Fahrzeuge bis maximal 32 Tonnen.

Militaerangehoerige der Territorialdivision bauen eine provisorische Bruecke beim Wiederaufbau der beim Unwetter beschaedigten Visletto-Bruecke, am Dienstag, 22. Juli 2024, in Cevio im Maggiatal. Im Maggiatal hat die Schweizer Armee den Bau einer 61 Meter langen Unterstuetzungsbruecke abgeschlossen. Sie dient als Ersatz für die Visletto-Bruecke, die beim Unwetter Ende Juni zerstoert wurde. Das obere und das untere Maggiatal sind somit wieder ohne die Einschraenkungen des Hilfssteges verbunden. (KEYSTONE/Ti-Press/ Alessandro Crinari)

Die neue Brücke wurde rund hundert Meter nördlich der zerstörten Visletto-Brücke erstellt. 35 Angehörige des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsbataillons arbeiteten während einer Woche am Brückeneinbau. Aufgrund der hohen Temperaturen fanden die Arbeiten vor allem nachts statt, wie die Armee mitteilte. Im Einsatz standen auch zwei Pneubagger und ein 40-Tonnen-Kran.

SDA/nag