AboFake-Daten und BetreibungDie Blackout-Initiative landet im Sumpf des Unterschriften-Bschiss
Die Vorlage will neue AKW ermöglichen und kam auch dank umstrittener Sammler zustande. Dokumente zeigen, wie sich Initianten und Sammelfirmen zerstreiten – und vor Gericht enden.
Als der Energie-Club Schweiz im Spätsommer 2022 beginnt, Unterschriften für eine Volksinitiative zu sammeln, ahnen dessen Mitglieder nicht, in welches Schlamassel sie geraten werden. Sie wollen die erforderlichen 100’000 Signaturen für die Blackout-Initiative zusammentragen. Und damit erreichen, dass in Zukunft in der Schweiz wieder Kernkraftwerke gebaut werden können.