Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu Chefposten
Unabhängigkeit ist wichtiger als Kontinuität

Wie frei ist ein neuer Chef in seinen Entscheidungen, wenn ihm der ehemalige CEO über die Schulter blickt? Noch-CEO Severin Schwan (links) mit seinem Nachfolger Thomas Schinecker.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach vierzehn Jahren als Roche-Chef übernimmt Severin Schwan im kommenden März die Leitung des Verwaltungsrats des Basler Pharmakonzerns. Mit dieser Praxis, dass der Chef direkt zum Präsidenten aufsteigt, steht Roche in der Schweizer Unternehmenslandschaft nicht allein da: Vergangenen Mai verliess Joos Sutter nach zehn Jahren sein Amt als Coop-Chef in Richtung Präsidentenposten. Und beim Lebensmittelmulti Nestlé wurde CEO Paul Bulcke 2017 nach acht Jahren zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login