Umfrage zur Serafe-GebührWas gehört für Sie zum SRF-Angebot? Worauf könnten Sie verzichten?
Der Bundesrat will bei der SRG sparen – ohne zu sagen, was genau alles zum Service public gehören soll. Daher fragen wir Sie: Was ist für Sie unverzichtbar? Welche Sendungen könnten wegfallen?
Der Bundesrat will die obligatorischen Radio- und Fernsehgebühren senken – von heute 335 auf zukünftig 300 Franken.
Mit der Reduktion um 35 Franken hat der Bundesrat einen Gegenvorschlag zur sogenannten Halbierungsinitiative gemacht, die wesentlich radikaler wäre: Diese will die Radio- und TV-Gebühren auf 200 Franken pro Jahr senken. (Lesen Sie mehr dazu hier).
Mit seinem Vorschlag will der Bundesrat die Halbierungsinitiative verhindern. Offen lässt er, was nach einer Reduktion der Gebühren um 35 Franken noch alles zu einem Service-public-Angebot gehören soll. Der Bundesrat hält bloss schwammig fest, dass die SRG in den nächsten Jahren zu einer Fokussierung auf Video- und Audiobeiträge sowie auf Information, Bildung und Kultur verpflichtet werden soll.
Was halten Sie davon? Welche TV-Sendungen gehören für Sie zwingend zum gebührenfinanzierten Service public – und auf was können Sie allenfalls verzichten? Das möchten wir gerne von Ihnen wissen. Wählen Sie jeweils maximal drei Sendungen aus. Eine Auswertung veröffentlichen wir in den nächsten Tagen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.