Fotostrecke vom BürgenstockDiese Bilder gehen um die Welt
In der Zentralschweiz wird Weltpolitik gemacht. Die Fotos davon dürften in Erinnerung bleiben.
Das wichtigste Bild für die Ukraine: Das sogenannte Familienfoto, auf dem sich die Spitzen aller Gipfelteilnehmer zeigen, macht die grosse Unterstützung für die Ukraine klar (in der Bildmitte Wolodimir Selenski und Viola Amherd).
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Ein wichtiges Bild für die Schweiz: Das Land kann Gipfelkonferenz – Journalistinnen und Journalisten (hier beim Familienfoto) tragen die Bilder vom Bürgenstock in die Welt.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Stehen alle richtig? Die Bundespräsidentin Viola Amherd steht als Gastgeberin im Mittelpunkt.
Foto: Alessandro della Valle (keystone)
Das grosse Bild für Viola Amherd: Die Bundespräsidentin hat es geschafft, 90 Staaten an die Friedenskonferenz für die Ukraine auf den Bürgenstock zu bringen.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Flaggen als Zeichen der Unterstützung: Wolodimir Selenski bekommt so viel Zuspruch an einem Ort wie wohl noch nie seit Kriegsausbruch.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Die Grossen sind gekommen: US-Vizepräsidentin Kamala Harris’ Ankunft auf dem Bürgenstock.
Foto: Michael Buholzer (AFP, 15. Juni 2024)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Auch Frankreichs Emmanuel Macron ist da, obwohl er in seinem Land mit der Ankündigung von vorgezogenen Neuwahlen gerade ziemlichen Wirbel augelöst hat.
Foto: Laurent Cipriani (Keystone, 15. Juni 2024)
Und Deutschlands Kanzler Olaf Scholz ist gekommen.
Foto: Keystone (15. Juni 2024)
Grossbritanniens Rishi Sunak darf natürlich auch nicht fehlen.
Foto: Sedat Suna (Getty Images)
Überraschend ist auch ein hoher Repräsentant aus Saudiarabien angereist: Aussenminister Faisa bin Farhan Al Saud wird hier von Viola Amherd und Wolodimir Selenski empfangen.
Foto: Alessandro della Valle (Keystone, 15. Juni 2024)
Gesprochen wird dann in riesigen Räumen und an endlosen Tischen.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Gespräche finden aber auch in kleineren Runden statt.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dutzenden Delegationen machen den Bürgenstock an diesem Wochenende zum Zentrum der Weltpolitik.
Foto: Alessandro della Valle (Keystone, 15. Juni 2024)
Unten in Luzern singen geflüchtete Ukrainerinnen Beethovens «Ode an die Freude». Man kann es als Aufforderung, Dank oder Mahnung verstehen.
Foto: Walter Bieri (Keystone, 15. Juni 2024)
Und ebenfalls in Luzern stehen Angehörige von Kriegsopfern mahnend an der Anfahrtsstrasse zum Konferenzort.
Foto: Walter Bieri (Keystone, 15. Juni 2024)
Für die Hin- und Rückreise der Delegationen wurde grosses Gerät mitgebracht (hier Helikopter der US-Armee in Zürich Kloten).
Foto: Ennio Leanza (Keystone, 15. Juni 2024)
Am Himmel über der Zentralschweiz ist es an diesem Wochenende laut, sehr laut.
Foto: Alessandro della Valle (Keystone, 15. Juni 2024)
In Erinnerung bleiben hoffentlich Fortschritte hin zu möglichen Friedensverhandlungen – und Bilder von der Schweiz als Gastgeberin der bislang grössten Ukraine-Konferenz.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Und obwohl Kitsch nicht zum Thema der Konferenz passt: Wer zu später Stunde noch Zeit für einen Blick nach draussen hatte, der sah vom Bürgenstock aus ein wunderbares Licht am Horizont.
Foto: Michael Buholzer (Keystone, 15. Juni 2024)
Matthias Chapman ist seit März 2023 Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Zuvor war er 10 Jahre lang Tagesleiter und Nachrichtenchef der Mantelredaktion.Mehr Infos@matthiaschapman
Fehler gefunden?Jetzt melden.