Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Uetikon
Ein Klassiker lebt neu auf

Die Schauspieler des Theaterstücks «Im weissen Rössl» beim Schlussapplaus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Theater Uetikon präsentierte die neuste Eigenproduktion mit dem Singspiel «Im weissen Rössl» von Ralph Benatzky (Musik), Robert Gilbert, Bruno Graenichstaedten und Robert Stolz. Die Mundart-Textfassung und die Regie leistete Christof Oswald und Sabine Mouscardès die Choreografie. Der musikalische Leiter ist Raimund Wiederkehr am Flügel und Jasmine Vollmer spielt die Harfe und das Akkordeon.

Das Hotel «Im weissen Rössl» am Wolfgangsee im Salzkammergut steht im Mittelpunkt. Das Theater ist mit unvergesslichen Melodien und Ohrwürmern gespickt, nebst einer unterhaltsamen und gut verständlichen Handlung mit vielen Liebespaaren und einem Happy End. Die Geschichte beinhaltet Urkomisches und leicht Anzügliches sowie eine kleine Prise Sentimentalität.

Als mitreissende Revue-Operette wurde das Weisse Rössl 1930 für ein vom Reisefieber gepacktes Weltstadtpublikum konzipiert und ist mit der Musik von Ralph Benatzky bis Robert Stolz noch heute ein Dauerbrenner des Musiktheaters wenn auch leicht entstaubt und gestrafft.

Tradition seit 15 Jahren

Seit 143 Jahren ist der Dramatische Verein, heute Theater Uetikon genannt, für seine alljährlichen Theaterproduktionen bekannt. 2009 wurde eine Tradition mit dem Stück «Die kleine Niederdorfoper» begonnen, möglichst alle vier Jahre ein musikalisches Werk aufzuführen. Was damals so positiv eingeschlagen hat, wird mit «Im weissen Rössl» fortgesetzt (2013 «My Fair Lady», 2017 «Der schwarze Hecht» und 2022 eine Pandemie bedingte Spielzeitänderung mit «Slalom Misère – die grosse Uetiker Oberdorfoper»).

Aktuell sind noch Vorstellungen bis zum 16. März auf dem Spielplan. Weitere Informationen gibt es unter www.theater-uetikon.ch. Für die Saison 2025 laufen bereits die ersten Vorbereitungen. Am Spiel und in vielen weiteren Funktionen (z.B. Bühnenbau) interessierte Personen melden sich über die Webseite und sind immer willkommen.