Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNever Mind the Markets: Hohe Defizite
Trumps wirtschaftspolitisches Erbe

Wollte Sand ins Getriebe des Freihandels streuen – und agierte letztlich nur gegen China: US-Präsident Donald Trump.

Die bemerkenswertesten wirtschaftlichen Auswirkungen von Politik sind oft diejenigen, die nicht beabsichtigt waren. Das ist bei Präsident Trump nicht anders. Wenn wir auf die vier Jahre seiner Präsidentschaft zurückblicken und die Coronakrise einmal beiseite lassen, dann springen folgende Entwicklungen ins Auge: Einerseits verdoppelte sich das Defizit des Bundesstaates seit 2015 auf etwa 1 Billion US-Dollar im Jahr 2019. Und andererseits stieg das US-Leistungsbilanzdefizit von 2016 bis 2019 um fast 22 Prozent auf 480 Milliarden Dollar. Das ist genau das Gegenteil dessen, was Trump eigentlich erreichen wollte: nämlich Senkung des Budgetdefizits und Verringerung des Leistungsbilanzdefizits!

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login