Minutenprotokoll des Trump-Attentats18.12 Uhr: «Der Schütze ist ausgeschaltet»
Plötzlich fallen Schüsse, Donald Trump greift sich ans rechte Ohr, es bricht Chaos aus, nach 40 Sekunden ist die Gefahr vorbei: Eine Rekonstruktion des Mordversuchs in Butler.
Es waren hochdramatische Minuten auf der Wahlkampfbühne in Butler im Swing-State Pennsylvania. Donald Trump entkam dem Tod nur knapp, als ein 20-jähriger Mann mehrere Schüsse auf ihn abfeuerte. Der republikanische Präsidentschaftskandidat kam mit einer Verletzung am rechten Ohr und dem Schrecken davon. Anhand von Medienberichten, Zeugenaussagen, Videos und Audioaufnahmen lassen sich die Ereignisse vom Samstagabend rekonstruieren. (Lesen Sie zum Thema auch den Artikel «Der Mann, der alles überlebt».)
18.02 Uhr: Trump tritt mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung zu den Klängen von «God Bless the USA» von Lee Greenwood auf die Bühne. Er winkt ins Publikum auf dem Wahlkampfgelände und feuert die Menge an.
18.05 Uhr: Trump beginnt seine Rede. Er spricht von einer Bühne, die vor drei Hallen aufgebaut ist. Videos zeigen, wie schwarz gekleidete Scharfschützen des Secret Service auf dem Dach einer dieser Hallen Stellung beziehen. Der Attentäter hat sich 135 Meter entfernt auf dem Dach eines Fabrikgebäudes positioniert. Seine Waffe: ein halbautomatisches Sturmgewehr vom Typ AR-15.
18.11 Uhr: Auf der Rednerbühne dreht sich Trump seitwärts und deutet mit dem rechten Arm auf eine Videoleinwand, auf der eine Grafik mit Daten zur Einwanderung in die USA zu sehen ist. «Diese Grafik ist ein paar Monate alt», ruft Trump dem Publikum zu. «Und wenn ihr etwas wirklich Trauriges sehen wollt …» – in diesem Moment fallen Schüsse, zunächst drei. Trump greift sich an die rechte Gesichtsseite. Er hat eine Verletzung am rechten Ohr erlitten.
Sechs Agenten des Secret Service stürzen auf Trump zu. Sie umringen den Präsidentschaftskandidaten, um ihn zu schützen. «Runter, runter, runter» schreit ein Agent, wie aus einem von CNN veröffentlichten Audio-Transkript hervorgeht. «Was machen wir? Was machen wir? Wohin gehen wir?», ruft eine Agentin. Dann fallen in schneller Folge mindestens acht weitere Schüsse. Jetzt feuern offensichtlich auch die Scharfschützen des Secret Service auf den Attentäter. Es sind Schreie zu hören, im Publikum breitet sich Panik aus.
18.12 Uhr: Einer der Leibwächter sagt zweimal: «Gehen wir in Richtung ‹Spare ›.» – «Spare» ist das Codewort für die gepanzerte Limousine, die beim Veranstaltungsgelände in Butler bereitsteht. Noch ist die Gefahr aber nicht gebannt. Agenten des Secret Service haben Trump umringt. Einerseits soll so dem Schützen die Sicht auf sein Ziel versperrt werden, andererseits tragen die Beamten ballistische Schutzwesten und sind darauf trainiert, mit ihrem eigenen Körper auch unter Einsatz ihres Lebens die Schutzperson abzuschirmen. Für etwa 25 Sekunden harren sie in dieser Position aus.
Dann der erlösende Ruf eines Secret-Service-Beamten: «Shooter is down, Shooter is down.» Das heisst: Der Schütze ist ausgeschaltet. Die Hektik auf der Bühne dauert jedoch an. In schneller Folge sprechen sich die Leibwächter ab: «Alles klar? Seid ihr bereit?» – «Alles klar, alles klar, alles klar.» – «Los, gehen wir, gehen wir!» Die Agenten stehen auf. Sie helfen Trump, sich aufzurichten. Einer der Personenschützer sagt zum leicht verletzten Trump, dass er Blut im Gesicht habe. «Sir, wir müssen zum Auto gehen», sagt ein anderer Agent.
18.13 Uhr: Trump schreit: «Wartet, wartet, wartet.» Dann streckt er seine Faust in Richtung seiner Anhängerinnen und Anhänger. Trump macht klar, dass er weiterkämpfen werde. Dreimal ruft er «Kämpft» ins Publikum, das mit Beifall reagiert. Schliesslich wird Trump – etwas mehr als 40 Sekunden nach dem ersten Schuss – von seinen Personenschützern zur Limousine geleitet.
Trump: «Durch Glück oder Gott bin ich noch hier»
Nach dem glimpflich verlaufenen Attentat zeigt sich Trump dankbar. In einem Interview mit der «New York Post» sagte er: «Durch Glück oder durch Gott – und viele Leute sagen, es war Gottes Werk – bin ich noch hier.»
Das Leben rettete ihm womöglich eine kleine Bewegung während der Wahlkampfveranstaltung in Butler. Er habe just im Moment der Schüsse auf ein Plakat zum Thema Migration gezeigt und deswegen den Kopf leicht weggedreht gehabt. «Das wird mir erst langsam bewusst. Ich gucke selten von der Menschenmenge weg», sagte Trump. «Wenn ich es in dem Moment nicht getan hätte, na ja, dann würden wir heute nicht miteinander sprechen, oder?»
Fehler gefunden?Jetzt melden.