Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tausende Menschen evakuiert
Tropensturm Eta zieht auf Honduras zu

Palmen wiegen sich im Wind, während sich der Hurrikan Eta nähert, in Tela, Honduras, 3. November 2020.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Honduras Präsident Juan Orlando Hernández erklärte am Mittwoch den nationalen Notstand und ordnete die Evakuierung besonders gefährdeter Regionen an. Über 2500 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. «Die nächsten Stunden und Tage sind entscheidend wegen des zu erwartenden Regen», sagte der Staatschef während einer Sitzung des Krisenstabs. «Die Böden sind bereits vollkommen von Wasser durchnässt.»

Eta war am Dienstag als Hurrikan der zweitstärksten Kategorie vier mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde in Nicaragua auf Land getroffen. Der Tropensturm entwurzelte Bäume, deckte Dächer ab und liess Flüsse über die Ufer treten. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben.

Zwar verlor Eta schnell an Kraft, die Behörden der Region bezeichneten ihn dennoch als sehr gefährlich. Das Tiefdruckgebiet bewegt sich nur langsam fort und bringt viel Regen mit. Nach einer ergiebigen Regenzeit in den vergangenen Monaten sind viele Böden allerdings bereits durchnässt und können kaum weiteren Regen aufnehmen. Dadurch steigt die Gefahr von Erdrutschen.

28. Tropensturm in laufender Saison

Eta könnte genauso viel oder mehr Regen bringen als der verheerende Hurrikan Mitch, warnte der honduranische Staatssekretär im Präsidialamt Ebal Díaz. Bei dem Wirbelsturm waren 1998 in ganz Mittelamerika mindestens 9000 Menschen ums Leben gekommen und 9000 weitere als vermisst gemeldet worden. Die genaue Zahl der Toten ist noch immer unbekannt. In den armen Ländern der Region mit der meist schlecht ausgebauten Infrastruktur haben Naturkatastrophen oft fatale Folgen.

Eta ist der 28. Tropensturm im Atlantik in der laufenden Saison. So viele Tropenstürme gab es bislang nur im Jahr 2005. Die Hurrikan-Saison in der Karibik dauert noch bis zum 30. November.

Eta dürfte nach der Prognose des US-Hurrikanzentrums nun weiter über Honduras und dann erneut auf die Karibik hinausziehen. Am Wochenende könnte der Tropensturm dann auf Kuba und den Süden des US-Bundesstaats Florida treffen.

SDA