ATP-FinalsThiem ringt Djokovic in dramatischem Tiebreak nieder und steht im Final
Dominic Thiem gewinnt den ersten Halbfinal der ATP-Finals gegen Novak Djokovic nach zwei nervenaufreibenden Tiebreaks 7:5, 6:7, 7:6. Der Österreicher trifft im Endspiel auf Rafael Nadal oder Daniil Medwedew.
In einem packenden Halbfinal-Duell hat US-Open-Gewinner Dominic Thiem die Hoffnung von Tennis-Topstar Novak Djokovic auf den sechsten Titel bei den ATP-Finals beendet. Der Österreicher setzte sich am Samstag in London mit 7:5, 6:7 (10:12), 7:6 (7:5) durch und zog zum zweiten Mal nacheinander ins Endspiel des Saisonabschlusses ein. «Es wird das letzte Match eines schwierigen Jahres. Wir werden versuchen, eine grosse Show zu liefern», sagte der Weltranglisten-Dritte: «Ich bin einfach unglaublich glücklich.»
Vier Matchbälle hatte der Weltranglisten-Erste Djokovic im Tiebreak des zweiten Satz noch abgewehrt und sich in einen entscheidenden Durchgang gerettet, verpasste aber dennoch einen gelungenen Abschluss seines komplizierten Jahres. Dabei führte der 33-Jährige im entscheidenden Tiebreak bereits mit 4:0, Thiem machte mit seinem sechsten Matchball jedoch alles klar.
«Er hat nach 0:4 alles richtig gemacht, er hat grossartig gespielt», sagte Djokovic. Thiem, der nach der Coronavirus-Pause in New York seinen ersten Grand-Slam-Titel gefeiert hatte, trifft nun am Sonntag auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen dem Russen Daniil Medwedew und dem spanischen French-Open-Sieger Rafael Nadal.
Djokovic rettet sich nach Wahnsinns-Tiebreak in den dritten Satz
Von Beginn an entwickelte sich im ersten Halbfinal in der fast menschenleeren Halle ein umkämpftes Duell, in dem wenige Punkte entschieden. Die Spannung gipfelte dann aber erst im Tiebreak des zweiten Satzes, als der Weltranglisten-Dritte Thiem die Partie bereits für sich hätte entscheiden können. Hatte der 27-Jährige zuvor in den wichtigen Momenten noch stark aufgeschlagen, leistete er sich nun bei einer Chance einen Doppelfehler. Bei den anderen Matchbällen bewies Djokovic Nervenstärke.
Djokovic und Thiem hatten sich zum Beginn der Saison im Endspiel des Australian Open gegenübergestanden, bei dem sich der serbische Favorit in fünf Sätzen durchsetzte. Bis zum Corona-Abbruch war Djokovic ungeschlagen geblieben. Seit dem Neustart aber hinterliess er unter anderem mit der Disqualifikation bei den US Open einen zwiespältigen Eindruck und verpasste einen gelungenen Abschluss. Die Nummer eins der Welt wird er dennoch auch zum Auftakt des neuen Jahres sein. (dpa)
Head to head
Einen Favoriten auszumachen für diese Partie ist schwierig. Einerseits haben wir Thiem, der an den Finals bisher ausgezeichnete Leistungen zeigte. Andererseits gilt Djokovic als Weltnummer 1 beinahe in jedem Spiel als Favorit und wird auch heute ein harter Gegner sein.
Im Head-to-head führt der Serbe übrigens mit 7:4. Auch das letzte Duell der beiden ging an den Weltranglistenersten: Im Final des Australian Open in diesem Jahr rang er Thiem in fünf Sätzen nieder. Thiem hat mit dem Serben also noch eine Rechnung offen.
Novak Djokovic - Zwischen Souveränität und Enttäuschung
Auf der anderen Seite des Courts steht heute kein geringerer als die Weltnummer 1, Novak Djokovic. Für den Serben glichen die ATP-Finals bisher einer Achterbahnfahrt. Mit einem souveränen Sieg gegen Diego Schwartzman startete Djokovic in die Gruppenphase. Danach folgte jedoch die Enttäuschung: Gegen Medwedew setzte es eine deutliche Niederlage in zwei Sätzen ab. Der Serbe wirkte während der Partie zeitweise lustlos und unmotiviert, so als ob er am liebsten gar nicht auf dem Platz stünde. Im entscheidenden Duell gegen Alexander Zverev war Djokovic dann aber wieder voll da und sicherte sich den Halbfinal-Einzug.
Gegen den aufstreben Thiem wird heute allerdings eine Leistungssteigerung nötig sein, um in den Final einzuziehen. Eines ist jedoch gewiss: Einen Novak Djokovic darf man nie unterschätzen. Dies hat der Serbe schon allzu oft demonstriert und das dürfte auch Dominic Thiem klar sein.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dominic Thiem - Auf dem Weg zum ersten Finals-Titel?
Dominic Thiem zeigte auf seinem Weg in den Halbfinal, welches Können wirklich in ihm steckt und warum ihn viele in den Fussstapfen von Federer, Nadal und Co. sehen. Dem Auftaktsieg gegen Tsitsipas in drei Sätzen folgte ein eindrücklicher Zwei-Satz-Erfolg gegen Rafael Nadal. Besonders im Spiel gegen Nadal demonstrierte der Österreicher sein volles Potenzial. Zum Abschluss verlor Thiem zwar gegen Rublew, schonte dabei aber wohl seine Kräfte.
Tritt Thiem heute wieder so auf wie gegen Nadal, stehen seine Chancen auf einen Finaleinzug gut. Für die Weltnummer 3 wäre es der erste Titel an den ATP-Finals.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Djokovic für einmal nicht auf Platz 1
Auf den ersten Blick ist die heutige Affiche logisch: Die Weltnummer 1 trifft im Halbfinal auf den Dritten der Weltrangliste. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings, dass nicht Novak Djokovic, sondern Dominic Thiem als Gruppensieger in diese Partie steigt. Djokovic beendete seine Gruppe "nur" auf Rang 2.
Das Spiel heute kommt deshalb so zu Stande, weil auch Nadal in seiner Gruppe (derjenigen von Thiem) auf Rang 2 landete, während Medwedew in seiner Gruppe vor Novak Djokovic den ersten Rang belegte. Umgekehrte Welt also.
Herzlich Willkommen
Hallo und herzlich Willkommen zum Liveticker des ersten Halbfinals an den ATP-Finals zwischen Novak Djokovic und Dominic Thiem.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.