Leak in RezepteforumThermomix-Hersteller warnte Millionen Nutzer seines Forums – danach wurde gefeiert
Thermomix-Hersteller Vorwerk rührt kräftig die Werbetrommel; er bringt ein neues Modell heraus. Kurz vor den Auslieferungen wurde eine massive Sicherheitslücke aufgedeckt.

Es ist angerichtet. Vorwerk, der Hersteller des Thermomix, hat am letzten Freitag im Rahmen eines Events in Berlin seine neueste Version des Küchen-Gadgets mit Kultstatus präsentiert. Dass auch der TM7 zum Verkaufsschlager wird, ist absehbar. Allein der letzte Thermomix hat sich fast acht Millionen Mal verkauft.
Einem Teil der Kundschaft wurde letzte Woche allerdings Unappetitliches serviert: Wie der Spiegel berichtete, hatten Unbekannte Zugriff auf die Nutzerdaten des offiziellen Rezeptforums von Vorwerk erhalten. In einem Darknetforum kursierten Screenshots, die zeigten, dass die Datenbank von 3,3 Millionen Nutzern betroffen war, einschliesslich sensibler Informationen wie E-Mail-Adressen, Wohnorten und Geburtsdaten.
Vorwerk bestätigte den Vorfall und gab an, dass Nutzer von Rezeptwelt.de und weiteren Foren in Ländern wie Tschechien, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und Australien betroffen waren.
Offenbar wurden keine Passwörter gestohlen
Aufgrund einer Sicherheitslücke bei einem externen Dienstleister waren die privaten Daten mehrere Tage lang zugänglich. Plattformen wie der Webshop oder der Rezeptdienst Cookidoo seien jedoch nicht betroffen gewesen, und auch Passwörter oder Finanzdaten wurden nicht gestohlen.
Vorwerk entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und arbeitet inzwischen mit den Behörden zusammen, um den Vorfall aufzuklären. Betroffene Nutzer wurden informiert und darauf hingewiesen, dass die Daten missbraucht werden könnten, etwa für Phishing-Angriffe. Vorwerk empfiehlt den Nutzern, keine verdächtigen Nachrichten zu öffnen und keine Links oder Anhänge von unbekannten Absendern anzuklicken.
«Apple für Küchengeräte»
Der Begeisterung an der Präsentation des TM7 von vergangener Woche tat das keinen Abbruch. Wie Videomitschnitte zeigen, kreischten und jubelten die Zuschauer und Zuschauerinnen ob der Darbietung, als ob es sich um ein Konzert gehandelt hätte. Wer konnte, zückte sein Handy und filmte den «Apple für Küchengeräte».
Nach der Show wurde das neue Küchenwunder auf einem Podest präsentiert – umgeben von «Thermis», die einen Blick auf das Objekt der Begierde erhaschen wollten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.