Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tesla
Musk kündigt für August Präsentation von Robotaxis an

Tesla CEO Elon Musk is pictured during a visit at the company's electric car plant in Gruenheide near Berlin, eastern Germany, on March 13, 2024, as employees resumed work after production had to be halted due to a suspected arson attack that caused a power outage. Damage to the lines knocked out power to the plant as well as cutting electricity to surrounding villages since power lines supplying the factory were set on fire in the early hours of March 5, 2024. Far-left activists from the "Vulkangruppe" (Volcano Group) have claimed responsibility for the sabotage, saying they aimed to achieve "the biggest possible blackout of the gigafactory", a reference to the Tesla plant. (Photo by Odd ANDERSEN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der US-Elektrowagen-Konzern Tesla will im Sommer sein selbstfahrendes Robotaxi vorstellen. Das computergesteuerte Fahrzeug werde am 8. August präsentiert, teilte Tesla-Chef Elon Musk am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X mit. Nach der Ankündigung legte die Tesla-Aktie nach Börsenschluss in New York im Computerhandel zwischenzeitlich um sechs Prozent zu.

Musk preist immer wieder das Potenzial von Tesla bei selbstfahrenden Elektro-Autos an. Dabei präsentierte der Milliardär auch die Idee, dass ungenutzte Fahrzeuge mit dem Autopilot-System FSD (Full Self-Driving) als Robotaxis eingesetzt werden können, wenn ihre Besitzer sie gerade nicht brauchen.

«Die meisten Menschen haben immer noch keine Ahnung, wie furchtbar gut das FSD von Tesla sein wird», schrieb Musk im März auf X. Das Autopilot-System werde «supermenschlich sein in solch einem Ausmass, dass es in der Zukunft seltsam erscheinen wird, dass Menschen Autos gesteuert haben, selbst wenn sie erschöpft und betrunken waren».

Die Entwicklung von Robotaxis stösst allerdings auf Bedenken der Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit. Die kalifornische Metropole San Francisco ist ein Testgebiet für die neue Technologie. Die Robotaxis der Google-Tochter Waymo wurden dort allerdings immer wieder zum Ziel von Vandalismus. Die selbstfahrenden Cruise-Robotaxis des Autokonzerns GM stellten ihren Betrieb Ende Oktober auf unbestimmte Zeit ein, nachdem mehrere Unfälle die kalifornischen Aufsichtsbehörden auf den Plan gerufen hatten.

Mit seiner Ankündigung zu den Robotaxis wollte Musk womöglich von negativen Meldungen über sein E-Auto-Unternehmen ablenken. So hiess es in einem Medienbericht, Tesla habe seinen lang gehegten Plan aufgegeben, für den Massenmarkt ein E-Auto zu einem Preis von um die 25.000 Dollar (23.000 Euro) zu entwickeln. Der Bericht wurde von Musk vehement dementiert.

Diese Woche musste Tesla ausserdem einen Rückgang seiner Verkaufszahlen vermelden. Die Zahl der weltweiten Auslieferungen von Tesla-Wagen sank demnach im ersten Quartal um 8,5 Prozent. Dies ist insbesondere auf die schwache Nachfrage in China zurückzuführen, wo inländische Hersteller dem US-Unternehmen stark Konkurrenz machen.

AFP/aeg