Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Push für Kryptowährung
Tesla investiert 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin

Der reichste Mann der Welt öffnet sich für digitale Währungen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der US-Elektroautobauer Tesla setzt im grossen Stil auf die Kryptowährung Bitcoin. Wie das Unternehmen von Konzernchef Elon Musk am Montag mitteilte, investiert Tesla 1,5 Milliarden Dollar (1,25 Milliarden Euro) in die digitale Währung. Zudem wurde im Rahmen einer neuen Unternehmensrichtlinie beschlossen, dass Tesla künftig auch in digitale Vermögenswerte, aber auch in Gold und weitere noch nicht näher definierte Finanzanlagen investieren kann.

Aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC am Montag ging ausserdem hervor, dass der Konzern schon in naher Zukunft Zahlungen in Bitcoin bei Käufen von Autos und anderen Produkten akzeptieren will.

Der Wert des Bitcoin war in den vergangenen Monaten stark gestiegen – Anfang Januar kletterte er zwischenzeitlich auf über 40’000 Dollar. Die Mitteilung von Tesla liess den Kurs binnen Minuten auf über 43’000 Dollar steigen.

Vergangene Woche hatte Musk der älteste und wichtigste Cyber-Devise Bitcoin zu einem Kursschub verholfen, als er in seiner Twitter-Biografie schlicht «#bitcoin» postete.

Ein wichtiger Grund für den Aufschwung der vergangenen Monate war die Ankündigung des Bezahldienstes Paypal im Herbst gewesen, Kontoinhabern die Nutzung von Kryptowährung zu ermöglichen.

Hinter der Digitalwährung steckt die Idee einer Währung, die unabhängig von Staaten, Zentralbanken und der Geldpolitik existiert. Anders als klassische Währungen werden digitale Zahlungsmittel nicht von einer zentralen Stelle kontrolliert, auch Buchungen müssen nicht von einer zentralen Stelle bestätigt werden.

Musk befeuert Rally bei Kryptowährung Dogecoin

Mit einem Tweet hat Musk vergangene Woche einen Run auf die weniger bekannte Kryptowährung Dogecoin ausgelöst. Der Webseite Conmarketcap.com zufolge stieg der Preis von Dogecoin am Donnerstag um rund 50 Prozent auf 0,02610 Dollar. Zuvor hatte Musk auf Twitter das Wort «Doge» mit dem Bild einer Mondrakete gepostet. Anschliessend schrieb er: «Dogecoin ist die Kryptowährung des Volkes.»

Musk geniesse unter seinen Anhängern grosses Ansehen, sowohl als Akteur in den Sozialen Medien als auch als Geschäftsmann, sagte Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com. «Die Leute investieren buchstäblich in ihn und seine Ideen.» Worum es dabei gehe, spiele keine Rolle.

Dogecoin ist von der Kryptowährung Litecoin abgeleitet und war ursprünglich als Parodie auf Bitcoin gedacht. Anders als dort ist die Zahl der digitalen Münzen, die durch «Mining» generiert werden können, nicht begrenzt. Dabei stellen Nutzer Rechenkapazität für die Verschlüsselung von Transaktionen zur Verfügung und werden in der entsprechenden Kryptowährung entlohnt. Da die Verschlüsselung von Dogecoin einfacher ist, können Transaktionen schneller abgewickelt werden als bei Bitcoin oder Litecoin.

sda/afp