AboTelegram und RusslandDer neue Held der Doppelmoralisten
Die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow in Paris ist ein Fest für die russische Propaganda: Sie inszeniert ihn als Opfer des Westens. Dabei setzte ihm sein Heimatstaat seit 2011 massiv zu.
Aus Russland ist Pawel Durow vor zehn Jahren schon geflohen. Zu gross war der Druck auf den Mann, dessen soziales Netzwerk schon damals viele Millionen Menschen nutzten. Der russische Geheimdienst wollte Nutzerdaten von ihm, wollte oppositionelle Gruppen auf V-Kontakte blockieren, so heisst Pawel Durows russische Facebook-Kopie. Der Unternehmer weigerte sich und ging.