Neue Begrüssungsformel in AirlinesSwiss verzichtet an Bord auf Begrüssung «Damen und Herren»
Die Crews der Lufthansa-Gruppe werden zukünftig mit neutralen Begrüssungsformeln ihre Gäste an Bord willkommen heissen. Dabei sollen sich alle Personen angesprochen fühlen.
Der deutsche Lufthansa-Konzern und auch ihre Tochtergesellschaft Swiss verzichtet auf ihren Flügen künftig auf die Begrüssungsformel «Sehr geehrte Damen und Herren». Auch das englische «Ladies and Gentlemen» soll der Vergangenheit angehören.
Stattdessen sollen die Crews ihre Gäste mit geschlechtsneutralen Formulierungen an Bord willkommen heissen, bestätigte am Dienstag eine Unternehmenssprecherin in Frankfurt. Die Regelung gilt für alle Airlines des Konzerns einschliesslich der Gesellschaften Austrian, Swiss, Eurowings und Brussels Airlines. Zuerst hatte die «Bild-Zeitung» berichtet.
«Uns ist es wichtig, dass wir in unserer Ansprache alle berücksichtigen», hatte ein Lufthansa-Sprecher der Zeitung gesagt. In Frage kämen ganz unterschiedliche Formulierungen wie «Guten Tag», «Guten Abend» oder auch einfach «Herzlich willkommen an Bord». Die Entscheidung läge jeweils beim Chef oder der Chefin der Kabine.
SDA/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.