Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: Tisch und Stühle
Ist Ihr Essbereich bereit für Gäste?

1 — Leichte Stühle, schwerer Tisch

Gemütlicher, solider Tisch mit leichten Rattanstühlen. Foto über: Inigo

Sie haben eine grosse Tafel und wünschen sich einheitliche Stühle dazu, möchten aber unbedingt den Sitzungstisch-Effekt vermeiden? Da helfen Korbstühle. Rattan wirkt leicht, ungezwungen und mildert die Schwere eines grossen, behäbigen Tisches. Damit es sich auch länger gemütlich am Tisch sitzen lässt, hilft eine passende Aufpolsterung. Legen sie je nach Einladung Kissen oder Felle auf die Stühle.

2 — Ganz schön stylish

Eleganter, hell lackierter Holztisch mit dunklen Polsterstühlen. Foto: Ferm Living

Eleganz im Essbereich ist wieder ganz gross angesagt. Deshalb zeigen sich viele Tische in schlichten, leicht wirkenden Formen, die ein bisschen an Art déco erinnern. Bei diesem Tisch wird gleich noch mit einer hellen Farbe nachgedoppelt. Der Esstisch Rink von Ferm Living ist mit einer eleganten, eierschalenfarbene Hochglanzglasur überzogen. Das hilft, dass sich der Esstisch, egal ob gross oder klein, harmonisch in den Wohnbereich integriert. Sehr schön dazu kombiniert sind die sesselartigen Stühle Herman mit schwarzem Holzgestell und schokoladefarbenen Polstern.

3 — Wieso nicht mit Sesseln?

Kleine Sessel mit einem Boucléstoff bezogen um einen runden Esstisch platziert. Foto: &Tradition

Lieben Sie es, wie in Clubs oder eleganten Restaurants beim Essen weich und bequem in Sesseln zu sitzen? Das können Sie auch daheim umsetzen. Das Zuhause ist die Spielfläche für persönliche Wohnideen. Sessel um einen Tisch zu stellen, sorgt für Wohnlichkeit und kann elegant und selbstverständlich wirken. Das zeigt die Kombination der dänischen Firma «&Tradition», wo die kleinen, runden Sessel Loafer von Space Copenhagen am grossen runden Esstisch Drop Leaf stehen.

4 — So klappt der Mix

Helle Polstersessel, schwarze Stühle und ein Holztisch. Foto über: Historiska Hem

Sie müssen sich nicht zwischen Stühlen und Sesseln entscheiden. Mischen Sie ruhig gepolsterte Sitzmöbel mit Holzstühlen. Damit ein solcher Mix harmonisch und chic wirkt, hilft es, wenn beide Modelle elegant daherkommen und stilmässig zusammenpassen. Sehr schön, vor allem zu Holztischen in Natur, sind Hell-Dunkel-Kontraste.

5 — Wie wärs mit einem Stübli?

Kleines Esszimmer mit einem Sofa in der Nähe des Tisches. Foto über: Inigo

In den ländlichen Schweizer Gaststuben gibt es auch Stübli für kleine Gesellschaften, die gerne unter sich bleiben. Nehmen Sie sich ein solches Stübli als Vorbild für Ihr Esszimmer oder Ihre Essecke. Und stellen Sie ruhig ein Sofa dazu. Denn wenn ein Sofa in der Nähe des Esstisches steht, verteilen sich die Gäste eher und entsteht eine lockerere Atmosphäre des Zusammenseins.

6 — Die kleinen Schwarzen

Elegante Tischrunde in Schwarz. Foto: House Doctor

Ein Hauch von Coco-Chanel-Chic schaffen Sie mit eleganten, schwarzen Möbeln – und das auch im Esszimmer. Wer sich für einen schlichten, leicht wirkenden schwarzen Tisch mit passenden schwarzen Stühlen entscheidet, hat eine Esssituation, die immer und zu allem passt. Genau so wie das schlichte, schwarze Kleid. Diese Esszimmermöbel sind von House Doctor und über diverse Onlineshops wie etwa Connox erhältlich.

7 — Klein aber fein

Starkes Design für die kleine Tischrunde. Foto: Audo

Auch eine kleine Tischrunde kann umwerfend und grossartig wirken. Dabei helfen besondere, ausgewählte Möbelstücke. Wählen Sie unbedingt einen runden Tisch, denn da kann sich immer noch jemand dazusetzen. Ein schönes Beispiel für die kleine feine Essrunde ist dieses hier von Audo: Der kleine Esstisch Androgyne hat einen skulpturalen Holzfuss und eine Platte aus Stein. Entworfen hat ihn die dänische Architektin Danielle Siggerud. Drumherum stehen die leichtfüssigen Sesselstühle Penguin, ein Entwurf aus dem Jahre 1953 von Ib Kofod-Larsen.

8 — Die schlanke Lösung

Leichte Tischrunde mit Designklassikern. Foto: Fritz Hansen

Wenn Tische und Stühle beieinander stehen, kommen ganz schön viele Beine zusammen. Je nach Wahl der Möbel klappt das nicht immer so gut. Beine können im Weg sein oder nicht wirklich passen. Wenn Sie eine leichtfüssige Kombination wählen, die gut abgestimmt ist, kreieren Sie eine Tischsituation, die elegant und diskret wirkt und auch in kleineren Räumen schön wirkt. Die Stühle von Arne Jacobsen sind Klassiker und immer eine gute Wahl, hier kombiniert mit dem Tisch Superellipse.

9 — Wiener Charme

Antike Wienerstühle um einen alten, schweren Holztisch. Foto über: Historiska Hem

Modernes, elegantes und klassisches Design ist immer eine gute Wahl, aber nicht die einzige Möglichkeit seinem Esszimmer Charme, Gemütlichkeit und Flair zu verleihen. Versuchen Sie es ruhig auch mit antiken Stücken, denn auch hier gibt es Klassiker. Wiener Kaffeehausstühle zum Beispiel. Diese altbewährten und immer noch leicht und elegant wirkenden Stühle passen perfekt an den Esstisch. Hier stehen sie schön an einem schwarz gebeizten, ebenfalls antiken Holztisch und laden ein zu viel Gemütlichkeit.

10 — Glanzstück

Esstisch in Schokoladenbraun mit hellen Holzstühlen. Foto: Muuto

Ein grosszügiger, runder Esstisch bietet einen schönen Mittelpunkt im Zuhauses. Daran kommen Freunde und Familie gern zusammen und es gibt immer Platz für einen weiteren Gast. Ein besonderer Tisch ist der Tisch Midst von Muuto. Seine raffinierte Silhouette ist schlicht und doch auch ein wenig poppig. Und er glänzt. Dieses Modell tut das in einem verführerischen Schokoladebraun, einer Wohnfarbe, die gerade wieder sehr beliebt ist.