Sweet Home: Mehr Persönlichkeit hilftSo wird aus jeder Wohnung ein Zuhause
Wohnen wie die anderen? Muss nicht sein. Machen Sie aus Ihrem Zuhause einen persönlichen unverwechselbaren Ort, in dem Sie so leben können, wie es Ihnen gefällt.
Schauen oder lesen Sie auch manchmal Krimis? Oft wird dabei in einer Wohnung nach der Persönlichkeit und der Lebensweise einer bestimmten Person gesucht. Nicht immer werden die Suchenden fündig, nämlich dann nicht, wenn eine Wohnung durchschnittlich, unpersönlich und austauschbar eingerichtet ist. Wenn nichts auf einen Lebensstil, eine Leidenschaft oder einen ausgefüllten Alltag hindeutet. Wie aber wird aus einer Wohnung ein echtes Zuhause? Diese Tipps helfen Ihnen dabei. Foto über: Bo Laget
Schaffen Sie Platz für das, was Sie lieben
Beginnen Sie erst mal, Platz zu schaffen für alles, was Ihnen wichtig ist. Dabei hilft eine Liste. Notieren Sie die Dinge und Bedürfnisse, die Ihnen persönlich viel bedeuten. Lesen Sie gerne? Brauchen Sie Gemütlichkeit? Lieben Sie Geselligkeit? Haben Sie gerne Gäste? Wünschen Sie sich Rückzugsorte? Eine solche Liste hilft Ihnen, sich so einzurichten, dass Ihre Wohnung auch wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.
Packen Sie die Gegenwart an
Viele Wohnung strahlen etwas Unpersönliches aus und machen den Eindruck, als wäre jemand erst gerade eingezogen oder plant in Kürze wieder wegzuziehen. Warten Sie nicht auf eine unbestimmte Zukunft und trauern Sie auch nicht etwas nach, das Sie vielleicht einmal hatten. Für ein echtes Zuhause braucht es nämlich nicht die Traumwohnung an bester Lage, sondern Liebe, eine positive Einstellung, Kreativität und der Wille, das Beste aus dem zu machen, das man zur Verfügung hat.
Keine Angst vor Gefühlen
Vergessen Sie wenigstens daheim, die Meinung der anderen. Hier gelten Ihre eigene Regeln und vor allem Ihre eigenen Gefühle. Machen Sie keine Kompromisse. Wählen Sie nicht das beige, unifarbene Sofa aus Angst, dass eine Farbe oder ein Muster vielleicht zu gewagt wirken könnte. Folgen Sie einfach Ihrem Herzen, dann haben Sie nämlich auch richtig Freude an Ihren Möbeln, Ihrem Stil und schlussendlich an Ihrem Zuhause.
Geben Sie Ihrem Zuhause Esprit
Verlieren Sie sich nicht in der Oberflächlichkeit. Wenn ein Möbel bloss da steht und man es nicht wirklich nutzen kann, macht es keine Freude. Wenn Deko bloss Deko ist, schaffen Sie Leere. Die Dinge, die Sie gerne um sich haben, müssen auch eine Bedeutung haben – selbst die Deko. Mit zwei Metern blauen Büchern oder einem Stapel Coffeetable-Books, die Sie nur nach Farbe oder Prestige ausgesucht haben, schaffen Sie keine echte Schönheit. Geben Sie den Büchern Platz, die Sie wirklich lesen oder lesen wollen. Stellen Sie die Wohnaccessoires aus, die Ihnen etwas bedeuten. Entweder weil Sie besonders stolz darauf sind oder weil ein bestimmtes Stück mit Erinnerungen verbunden ist.
Spielen Sie mit dem Geheimnisvollen
Gerade in einer Zeit, in der wir mithilfe von Social Media alles teilen und herzeigen, ist es wichtig, Grenzen zu ziehen. Viel interessanter als alles preiszugeben, ist es, wenn man gewisse Dinge bloss erahnen kann, wenn etwas einlädt zu rätseln, die Neugierde weckt und geheimnisvoll wirkt. Erzählen Sie auch beim Einrichten nie die ganze Geschichte. Veränderung- oder Entwicklungsmöglichkeiten geben Ihnen schlussendlich Platz zum Leben.
Schaffen Sie Aussichten
Eine Wohnung, selbst die kleinste und unscheinbarste, ist kein Bild und kein Foto. Man sieht alles immer wieder von anderen Winkeln aus. Schaffen Sie also schöne Aussichten. Sodass Sie, wo immer Sie sich gerade aufhalten, auf dem Sessel, im Bett oder am Küchentisch, etwas Schönes und Interessantes sehen.
Suchen Sie nach dem Besonderen
Geben Sie sich mit dem Erstbesten zufrieden. Alles, was Sie in der Wohnung haben, ist etwas, das Sie jeden Tag sehen oder benutzen. Suchen Sie also immer nach Dingen, die Ihnen wirklich Freude machen. Sei es das Sieb in der Küche, die Tasse, aus der Sie jeden Morgen Ihren Kaffee oder Tee trinken, die Leuchte, der Kerzenständer, der Seifenspender – alles ist wichtig und alles sind Sachen, die ein echtes Zuhausegefühl schaffen.
Pflegen Sie Ihre Leidenschaften
Wenn Sie an bestimmten Dingen besonders Freude haben, dürfen Sie dies auch pflegen. Klar sind etwa eine grosse Puppensammlung oder Fitnessgeräte nicht jedermanns Sache. Aber wenn es genau das ist, was Sie glücklich macht, wird es zum Bestandteil Ihrer Einrichtung. Wenn Leidenschaften aber zum Hauptthema werden, kann dies echtes Zuhausegefühl vertreiben. Wer will schon eine Wohnung, die ein Museum oder ein Fitnessstudio ist.
Versuchen Sie, Ihre Träume zu realisieren
Vieles ist in Mietwohnungen nicht möglich. Aber es ist viel mehr möglich, als man denkt. Man kann sich seine Küche zwar nicht selbst aussuchen, aber man kann ihr auf die Sprünge helfen. Ebenso muss man die weissen Standardwände nicht hinnehmen, sondern kann ihnen Farbe geben. Hässliche Böden können unter Teppichen verschwinden, Heizkörper unter entsprechenden Verschalungen. Gewisse Investitionen lohnen sich auch, wenn man zur Miete wohnt.
Verbinden Sie sich mit der Natur
Ein bisschen «töpfern» tut nun einfach gut. Auch wenn Sie keinen Garten oder Balkon haben, können Sie sich daheim mit der Natur verbinden. Pflanzen Sie Kräuter von dem Küchenfenster an, stellen Sie Blumentöpfe auf dem Fenstersims und schmücken Sie Ihre Wohnung mit frischen Blumen. Ein echtes Zuhause zeigt immer eine gewisse Verbindung mit der Natur und damit Lebendigkeit und Weiterentwicklung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.