Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: 10 Outdoor-Ideen
Bringen Sie kleine Balkone und Sitzplätze gross heraus

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nur wenige Quadratmeter hoch über der Strasse oder ebenerdig vor der Parterrewohnung, und doch wünschen wir uns Terrassenfeeling und wollen uns auf tollen Korbmöbeln wie an der Riviera fühlen. Zudem muss es blühen, wuchern, duften, und ja: Eine richtige Gartenskulptur muss auch noch her. Kein anderer Ort weckt so viel positive Einrichtungsenergie wie die persönliche Outdooroase. Ob Sie nun einen kleinen Balkon oder einen bescheidenen Sitzplatz haben, es lässt sich tatsächlich viel daraus machen. Foto über: Historiska Hem

1 — Kuschelecke

Improvisierte Kuschelecke mit vielen Textilien. Foto über: Historiska Hem

Einfach, schnell und günstig lassen sich auf kleinen Balkonen Kuschelecken einrichten. Was Sie dafür brauchen, sind Kisten, Bretter, Polster und viele Decken und Kissen. Stabile grosse Kisten eignen sich gut für den Unterbau von Sitz- und Liegeplätzen. Darauf braucht es Bretter in den richtigen Grössen und auf diesen wiederum Polster. Darüber legen Sie Decken und hübsche Kissen. Mit alten Weinkisten lassen sich übrigens auch kleine Regale gestalten für Töpfe, Gläser oder Gartenwerkzeug. Was sich immer lohnt, ist ein Teppich. Gewobene Baumwollteppiche, die sich waschen lassen, eignen sich gut, und es gibt sie auch günstig.

2 — Grosse Kisten

Grosse Kisten als Pflanzenbeete. Foto über: Inigo

Grosse Kisten können als kleine Blumenbeete dienen. Damit klappt es gut, Gartensitzplätze abzugrenzen. Falls man sich auf seinem kleinen Balkon ein Gärtnerparadies wünscht, können solche Kisten ebenfalls eingesetzt werden, am besten an den kürzeren Seitenfronten. Darin lässt sich auch Gemüse pflanzen.

3 — Sichtschutz aus Stoff

Cleverer Vorhang für das Balkongeländer. Foto über: Stadshem

Auf vielen Balkonen wünscht man sich mehr Schutz vor fremden Blicken, Sonne oder Wind. Anstelle der schlecht alternden und nie richtig gut aussehenden Bast- und Bambusrollen können Sie mit Sonnenstorenstoff selbst den perfekten Schutz nähen. Solche Vorhänge für Balkongeländer und Seitenwände haben erst noch den Vorteil, dass man sie auf- und zuziehen kann, und sie sind waschbar.

4 — Podiumsdiskussion

Holzplattform für einen Gartensitzplatz. Foto über: Franzon du Rietz

Sobald man seinen Sitzplatz mit einem Podium erhöht, wird er abgegrenzt, wirkt chic und elegant und bietet eine bessere Fläche, um Möbel zu stellen. Lassen Sie sich von einem Schreiner beraten, damit auch alles stabil und wetterfest bleibt.

5 — Pflanzenschutz

Üppig wachsende Pflanzen als Abgrenzung von einem Sitzplatz. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Natürliche Abgrenzung und Sichtschutz für einen Gartensitzplatz bieten geschickt ausgewählte und eingesetzte Pflanzen. Sehr schön hat dies der Schweizer Interiordesigner Dominique Brunner umgesetzt, dessen Zuhause Sie hier sehen. Sein Garten wirkt eher wie ein Villengarten als wie einer, der zu einer Mietwohnung gehört. Vieles wächst üppig aus grossen Töpfen. Dabei wechseln sich unterschiedliche Pflanzen und Texturen ab wie hier Funkien, Hortensien und gelbe Mohnblumen.

6 — Café vor dem Haus

Bistrocharme vor der Haustür. Foto: MKN

Was auf dem Land selbstverständlich ist, wird in der Stadt selten gepflegt: der Platz vor dem Haus. Wenn Sie ihn mit zwei Stühlen und einem Tisch oder mit einer Bank ausstaffieren, können Sie das Draussensein auch ohne Balkon oder Sitzplatz geniessen und dabei erst noch mit Nachbarn und Passanten in Kontakt kommen. Dieses hübsche Plätzchen habe ich bei Ann und Slädu Perica entdeckt. Es ist mir aufgefallen, weil die Stühle grüne Felle haben, was ich besonders stilvoll finde. Sehen Sie sich die inspirierende Homestory hier an.

7 — Sommerbar

Sommerinsel mit bunten Stoffen und Accessoires. Foto über: Historiska Hem

Caipirinha, Mojito und Salsa oder lieber einen Aperitivo milanese? Solch kleine Feierabendfeste können Sie ab sofort auf Ihrem Balkon feiern. Stylen Sie ihn wie eine Sommerbar. Dafür beziehen Sie Ihre Kissen mit sommerlich gemusterten Stoffen und gönnen sich bunte Tabletts, schöne Cocktailgläser und ein paar Lichterketten.

8 — Stadtoase

Sommerliche Terrasse mit Stil und Improvisation. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Hier handelt es sich zwar um eine grosse Terrasse, aber die Idee, seine Outdoorfläche mit wenig Aufwand sommerlich und stilvoll einzurichten, kann man auch auf einem kleinen Sitzplatz umsetzen. Zudem inspiriert dieses Beispiel dazu, seinem kleinen Balkon mit Liege, Sonnenschirm und Streifenmuster italienisches Lido-Feeling zu verleihen. Die Terrasse gehört zur Wohnung der jungen Zürcher Gastrounternehmerin Linda Hüsser, Sie können sie hier anschauen.

9 — Romantik-Hotel

Romantischer Stadtbalkon. Foto über: Historiska Hem

Auch mitten in der Stadt, zwischen neuen Überbauungen, Verkehr und Platzmangel, kann man sich eine kleine ländliche Idylle einrichten. Pflanzen Sie viele Rosen und Lavendel. Entscheiden Sie sich für Rattanmöbel. Bei wenig Platz sind Bänke eine gute Idee. Polstern Sie diese mit weissen Kissen. Streichen Sie ein antikes Tischchen mit weisser Lackfarbe, und stellen Sie Laternen auf.

10 — Unterschlupf

Kleine Tischrunde im Gebüsch. Foto über: The Modern House

Um einen gemütlichen Sitzplatz in einem kleinen Garten zu schaffen, lohnt es sich, zwischen die Büsche zu schlüpfen. Hier lassen sich mit Klappmöbeln flexibel kleine, ruhige Oasen kreieren, um sich ein bisschen abzugrenzen. Abends kann man alles wieder zusammenklappen, um das Ritual am nächsten warmen Tag zu wiederholen.