Sweet Home: Leichte WohnideenLust auf erste Frühlingsboten?
Wer ungeduldig auf den Frühling wartet, kann mit diesen Ideen bereits etwas davon in die Wohnung zaubern.
Lassen Sie es spriessen
Jetzt ist der Winter nur im Wald schön. In den Quartieren sind die Trottoirs vereist oder versalzen und viele Ecken sehr gefährlich. Bloss die Strassen sind frei für die Autos, welche offenbar wichtiger sind als die Fussgänger. Wenn ich es bis zum Supermarkt geschafft habe, sehe ich beim Scannen meiner Ware durch das Fenster hindurch ein paar Töpfe mit Primeln und Osterglocken, deren Grün hoffnungsvoll spriesst. Auch auf meinem Balkon stossen die grünen Spitzen uralter Osterglocken aus der harten, vereisten Erde hervor. Wer sich also wie ich ganz fest auf den Frühling freut, holt sich jetzt schon einige seiner Boten nach Hause. Frühlingsblumen zum Einstellen oder solche, die aus den Töpfen spriessen, sind bestimmt die allerschönsten.
Beginnen Sie mit einem fruchtigen Frühstück
An die ungebrochene Energie, die der Frühling mit sich bringt, kann man sich bereits jetzt ein bisschen «herantasten». Starten Sie den Tag mit vielen Früchten. Nehmen Sie sich am Morgen Zeit für ein Frühstück wie im Hotel. Es lohnt sich, dafür ein bisschen früher aufzustehen. Fruchtsalate, frisch gepresster Orangensaft, eine Grapefruit zum Auslöffeln und Joghurt mit Früchten und Flocken sind fantastische Köstlichkeiten, mit denen Sie diesen schönen Moment vor der Hektik des Tages zelebrieren können. Köstliche Rezepte und Ideen für den Frühstückstisch finden Sie hier.
Wählen Sie frische, helle Farben
Eine Nachbarin hat gerade die Wände ihrer Toilette fliederfarben gestrichen und eine andere hat sich einen neuen Tisch gekauft, und zwar einen aus hellem Eichenholz, wie sie mir verraten hat. Gerade zu Beginn des Jahres haben viele grosse Lust auf Neues in der Wohnung. Endlich das Traumsofa zu kaufen, ein bisschen umzustellen oder einem Raum oder Möbel einen Neuanstrich zu verpassen, sind Tätigkeiten, die jetzt, ähnlich wie die schlafenden Frühlingsblumen, ungeduldig hervorspriessen. Wählen Sie bei Neuanschaffungen frische, helle Farben. Sie sorgen das ganze Jahr für eine gewisse Frühlingslaune in der Wohnung. Ein schönes Beispiel ist das Sofa «In Situ» von Muuto, welches mit vanillegelbem Stoff von Kvadrat bezogen ist.
Pflanzen Sie etwas
Ich bin immer entzückt davon, wie die Engländer die Natur ins Haus bringen. In vielen Wohnzimmern stehen Töpfe, aus denen Gartenblumen oder Geranien spriessen. Irgendwie habe ich nie ganz rausbekommen, wie das wirklich funktioniert, denn bei mir im Wohnzimmer hat es nie geklappt. Bloss in der Küche geht es, wahrscheinlich, weil diese bei uns immer ungeheizt bleibt. Wo immer Sie einen Ort finden in Ihrem Zuhause: Pflanzen Sie etwas. Dem Spriessen und Wachsen zuzusehen, bringt den Frühling näher und bereichert das Alltagsleben.
Ziehen Sie Grünes im Treibhaus
Damit es mit dem Spriessen und Wachsen von Pflanzen tatsächlich klappt, hilft ein kleines Gewächshaus. Dieses schöne Gewächshaus aus Esche von Designhouse Stockholm sorgt dafür, dass die Natur auch in die urbane Wohnung einzieht.
Setzen Sie Pastellakzente
Mein Vater hat mir kürzlich ein Foto gesendet mit dem ersten Schneeglöcklein, das in seinem Garten spriesst. So ähnlich wirkt dieses gemütliche Wohnzimmer. Es ist zugleich winterlich warm wie auch frühlingsfrisch und freundlich. Dafür sorgen die gekonnt eingesetzten pastellfarbenen Akzente. Das sind ein rosaroter Pouf, eisblaue Kissen und eine eisblau gestrichene Rückwand hinter dem Sofa, die Ablageplatz für hübsche Dinge und Leuchten bietet.
Machen Sie Pausen
Um sich stärker mit seinem Zuhause zu verbinden, hilft es, das Zuhausesein zu zelebrieren. Kaffee und Kuchen sind eine fantastische Möglichkeit, um eine Pause im Alltag einzuschalten. Geniessen Sie solche Momente alleine, mit Ihren Mitbewohnern, oder laden Sie ab und zu jemanden ein.
Rezept für einen Marmorkuchen:
Ein Marmorkuchen ist so etwas wie zwei Kuchen in einem, also genau das Richtige für einen kalten Wintertag.
Zutaten:
200 g Butter (Zimmertemperatur)
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier
400 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale
3 EL Kakaopulver
1 dl Rahm
Zubereitung:
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Legen Sie eine Springform (ca. 13/30 cm) mit Backpapier aus. Mischen Sie die Butter mit dem Zucker. Geben Sie die Eier nacheinander dazu. Mischen Sie in einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz und fügen Sie nun die Mehlmischung zu der Eiermischung. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Mischen Sie die eine Hälfte des Teigs mit dem Vanillezucker und der Zitronenschale. Mischen Sie die andere Hälfte des Teigs mit dem Rahm und dem Kakaopulver. Geben Sie die weisse Hälfte des Teiges in die Backform. Danach geben Sie den Schokoladenteig in die Backform und ziehen mit einer Gabel durch den Teig. Ca. 40 Minuten backen. Stecken Sie einen Spiess in den Kuchen und wenn nichts dran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Lassen Sie Himmelblau und Rosarot einziehen
Die Farben des Frühlings tun der Wohnung das ganze Jahr über gut. Wagen Sie mehr Farbe – auch an den Wänden. Räume mit farbigen Wänden wirken angezogen, tiefer, wohnlicher. Sie müssen ja nicht die süsseste Abstufung einer Farbe wählen. Himmelblau und Rosarot wirken wohnlicher und sinnlicher, wenn das Blau etwas satter ist, gebrochen, und sich dem Grün zuneigt. Rosa verliert seine Zuckrigkeit, wenn es mehr Richtung Blush, Pfirsich oder Altrosa geht.
Wecken Sie Ihr Regal aus dem Winterschlaf
Dinge neu zu ordnen, ist eine Tätigkeit, die viel tiefer geht als blosses Aufräumen. Man nimmt das, was man hat und liebt, Stück für Stück in die Hand und beschäftigt sich so mit seinem Leben. Deswegen ist es eine gute Idee, jetzt, sozusagen in «Vorfrühlingsputzstimmung», die Regale anzugehen. Nehmen Sie alles heraus und ordnen es neu. Bestücken Sie Regale auch mit Dingen, die Ihnen etwas bedeuten oder die Sie lächeln lassen. Das gilt übrigens für alle Arten von Regalen: Bücherregale, Küchenregale und Arbeitsregale.
Sorgen Sie für Bistrocharme
Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihren Frühstückskaffee oder kleinen Lunch jeden Tag in einem hübschen Bistro mitten in Paris geniessen. Das klappt (fast), wenn Sie Ihrer Küche ein wenig Bistrocharme verleihen. Und zwar einfach, indem Sie sich für Bistromöbel und grundsätzlich für mehr Bistroallüre entscheiden. Finden Sie hier charmante Ideen und Rezepte dafür.
Fehler gefunden?Jetzt melden.