Sweet Home: 10 Tipps für ewige SommerlauneSo bleibts daheim das ganze Jahr «heiter bis sonnig»
Immer noch in Sommerstimmung? Mit diesen Einrichtungs- und Stylingtipps zaubern Sie sie diese ins Haus – für immer.
1 — Entspannung als Stil

Leichtigkeit und Wärme sind die beiden Sommereigenschaften, die man für immer einfangen möchte, sozusagen als eine Grundhaltung. Das geht eigentlich ganz einfach in den eigenen vier Wänden. Denn das Zuhause ist die Welt, die wir selbst erschaffen. Ziemlich einfach sommerliche Unbeschwertheit ins Haus zaubern, können Sie mit Bildern. Und zwar müssen Sie dafür nicht gleich zur Kunstsammlerin oder zum Kunstexperten werden. Suchen Sie nach Ausstellungsplakaten von Künstlern wie Henri Matisse, bei denen sich diese Sommerlaune durchs Werk zieht. Von Künstlern können Sie auch lernen, viel mit wenig zu schaffen. Denn für kreativ arbeitende Menschen ist die Schönheit überall zu entdecken – auch im Alltag. Decken Sie den Tisch mit Liebe, zelebrieren Sie kleine Momente, machen Sie frische Limonade, freuen Sie sich an schönen Gläsern, einer schöner Vase und am Zusammensein mit Ihren Lieben.
2 — Blumen für Glück

In einem entspannten Zuhause spürt man die Natur. Und diese zeigt sich am schönsten in bunten Blumensträussen. Auf dem Markt findet man immer noch viele wunderbare Herbstblumen. Verwöhnen Sie sich und Ihr Zuhause damit und stellen Sie Blumen ruhig auch in Krüge, oder einzelne Blüten in Tassen und Gläser. Auch Blumen wirken nämlich entspannter, wenn sie zufälliger eingesetzt werden. Der piekfeine, sorgfältig zusammengestellte Floristikstrauss hat eher etwas Unnahbares. Blumen und Zweige, die sich aber so zeigen, als hätte man sie selbst im Garten geschnitten, sind freundlicher, erfreuen mit natürlicher Schönheit und sehen auch schön aus, wenn sie langsam verwelken.
3 — Ein Liegestuhl fürs ganze Jahr

Träumen Sie vom Strand, Ihrem Platz auf dem Liegestuhl unter dem gestreiften Sonnenschirm, dem Campari in der einen und dem Buch in der andern Hand? Wieso gönnen Sie sich so ähnliche Momente nicht im eigenen Zuhause? Mit einem Sessel mit Fusshocker können Sie auch mal an Regentagen «sommerlich» abschalten. Und wählen Sie einen solchen «Liegestuhl» ruhig in einer frechen, freundlichen Farbe – das macht ihn nämlich noch einladender.
4 — Ferienhausflair im Alltag

Wer schon einmal in einem schön eingerichteten Ferienhaus war, hat bestimmt viele Ideen daraus mit nach Hause genommen. Einige davon lassen sich sehr schön daheim umsetzen. Zum Beispiel Vorhänge an Küchenregalen, die sonst Türchen haben. Klar verwandelt man damit nicht gerade die ganze, oft langweilig und kalt konzipierte Einbauküche in eine rustikale Landhausküche. Aber man kreiert zumindest etwas von diesem Flair. Auch Körbe, Keramik oder ein rustikaler Hocker an einem guten Ort platziert, bringen ein wenig vom sommerlichen Ferienhausgefühl in die Wohnung und helfen dabei, die Einrichtung entspannter und sinnlicher zu machen. Mehr Ideen dazu finden Sie hier.
5 — Feiern mit Farben

Noch ist es so schön und warm, dass man weiterhin gut draussen essen kann. Zumindest am Tag. Aber es wird langsam kühler. Decken Sie auch drinnen sommerlich, freundlich und bunt. Und nehmen Sie sich diesen wunderbaren, stilvollen Tisch als schönes Beispiel dafür. Kreiert hat ihn Margherita Maccapani Missoni mit Textilien und Tableware von dem schwedischen Kultshop Svenskt Tenn. Er zeigt, wie schön und harmonisch man ganz unterschiedliche Farben und Muster miteinander kombinieren kann. Und auch, dass natürliche Dekorationen wie Blumen und Früchte immer am besten wirken.
6 — Sommermöbel, die bleiben können

Es gibt sommerliche Möbel, die auch drinnen fantastisch aussehen, wie dieses Beispiel in der Wohnung von Kathrin Eckhard und Sanmi Abi zeigt. Einzelstücke wie solch farbige Flechtmöbel, aber auch antike Gartenstühle oder gar eine Outdoorbank können eine Einrichtung auf persönliche, charmante Art auffrischen und diese bestimmte, sommerlich leichte Stimmung ganzjährlich in das Zuhause zaubern.
7 — Aussicht aufs Meer

Viele sind empfindlich auf Lärm, besonders beim Schlafen. Aber es gibt ein Geräusch, dem kann niemand widerstehen: das beruhigende Rauschen von Wellen. Hängen Sie sich ein Bild vom Meer an die Wand. Das kann, wie hier in diesem charmanten Schlafzimmer, ein Vintagebild aus dem Brocantegeschäft sein, oder auch eine Fotografie, die Sie vielleicht gar selber in den Ferien gemacht haben. Mit einem Bild vom Meer haben Sie immer Aussicht auf dieses, und vielleicht können Sie sich auch den urbanen Strassenlärm in Wellenrauschen umträumen.
8 — Strand im Bad

Besonders Menschen aus Binnenländern können dem Muschelsammeln nie widerstehen. Ferien am Meer bedeutet, zumindest einige Muscheln mit nach Hause zu nehmen. Nicht alles ist erlaubt, aber die kleinen leeren Muschelschalen, die man an Stränden findet, dürfen in die Badetasche und sind immer ganz besondere Schätze. Versorgen Sie diese daheim nicht einfach so in Boxen, sondern schmücken Sie das Bad damit. Wie edel das aussehen kann und wie man dies ganz selbstverständlich zwischen die Alltagsdinge untermischen kann, zeigt das Beispiel aus dem Badezimmer in der Wohnung von Claudia Desax und ihrer Familie.
9 — Die Ecke für das Fernweh

Kennen Sie die Box unterm Bett mit dem Tagebuch und den Liebesbriefen? Es gibt auch erwachsene Memoryboxen, wie wir sie gerade in der Wohnung von Evelyne Wyss und Miles Chadwick entdeckt haben. Wieso nicht eine ganze Ecke mit Erinnerungen und Wünschen gestalten? In Sachen Sommerstimmung in der Wohnung ist das eine Fernwehecke. Dabei helfen Bücher, die von anderen Ländern erzählen, Reiseführer, ein Duft, der in den Süden entführt, und Dinge, die an den Süden denken lassen. Einen solchen Lampenschirm kann man übrigens einfach selbermachen. Dafür umwickeln Sie ein Lampenschirmgestell mit Bast und verknüpfen ihn schön.
10 — Immer heiter bis sonnig

Die schönsten Interiorfotos entstehen mit sonnigem Licht, das durch die Räume flutet. Das klappt natürlich an Regentagen nicht. Aber die Wetterprognose «heiter bis sonnig» kann man mit freundlichem Styling, gut gewählten Farben und gut gesetztem Licht erreichen. Lassen Sie die Wohnung leben, atmen und auch einfach mal sein. Ordnung ist gut, aber Leere ist langweilig und zuweilen gar öde. Wenn Sie die Dinge, die Sie haben, lieben, geben Sie Ihnen schöne Plätze. Dabei helfen auch kleine Wandregale.
Fehler gefunden?Jetzt melden.