Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Halbjahreszahlen des Uhrenkonzerns
Swatch Group steuert auf Umsatzrekord zu

Freut sich über «ausgezeichnete» Wachstumschancen: Swatch-Group-Chef Nick Hayek.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Swatch Group bleibt auf Wachstumskurs: Im ersten Halbjahr 2023 stieg der Umsatz um 11 Prozent auf 4,02 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In Lokalwährungen gerechnet betrug das Plus gar 18 Prozent. Der Uhrenkonzern mit Marken wie Omega, Longines und natürlich auch der Swatch profitierte von der weiterhin guten Nachfrage in den USA sowie der Erholung in China nach der Corona-Öffnung.

Das Wachstum schlug auch positiv auf die Ergebnisse durch: Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Abschreibungen rückte um 37 Prozent auf 686 Millionen Franken und der Konzerngewinn um 56 Prozent auf 498 Millionen Franken vor. Damit hat die Swatch Group sowohl mit den Gewinnzahlen als auch mit dem Umsatz die Vorgaben der Analysten klar übertroffen.

Erfolgreiche «Moonwatch»

Die Umsätze sind laut Swatch Group in allen Preissegmenten zweistellig gewachsen, wobei das unterste Preisniveau am stärksten zugelegt habe. Dort prägt die Erfolgsstory der «MoonSwatch» das Bild. Die Swatch im Design der Omega-Kult-Uhr «Moonwatch» ist seit März 2022 in verschiedenen Ausführungen erhältlich und findet reissenden Absatz. Das Angebot ist begrenzt und nur in ausgewählten Ladenlokalen verfügbar.

«MoonSwatch»: Die Swatch-Version der berühmten Speedmaster von Omega.

Aber auch die Marke Tissot habe äusserst gut performt mit signifikanten Marktanteilsgewinnen etwa in Nordamerika, hiess es weiter. Und in den eigenen Geschäften sei zudem der Absatz von Produkten von Marken wie Harry Winston, Omega, Longines und Swatch sehr gut gelaufen.

Umsatzrekord in Sicht

Die Konzernleitung um Firmenchef Nick Hayek rechnet mit weiterem Wachstum. Die Wachstumschancen in Lokalwährungen seien für das 2. Halbjahr 2023 in allen Regionen und Preissegment «ausgezeichnet», heisst es. Als einzigen Wermutstropfen macht Hayek das ungünstige Währungsumfeld aus.

Mit diesen Aussichten steuert die Swatch Group im laufenden Jahr auf einen neuen Umsatzrekord zu. Bereits zum Halbjahr bewege sich der Umsatz in Lokalwährungen gerechnet um 8,5 Prozent über dem Halbjahresrekord aus dem Jahr 2018, hiess es. Auf das Gesamtjahr gerechnet hatte Swatch derweil im Jahr 2014 mit 8,7 Milliarden Franken den höchsten Umsatz erzielt.

SDA/ij