Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super-G der Frauen in Cortina
Gut-Behrami und Suter glänzen, aber wieder siegt eine Italienerin

Lara Gut-Behrami fährt im Super-G des FIS-Alpine-Skiweltcups in Cortina d’Ampezzo am 19. Januar 2025. Sie trägt einen roten Anzug und fährt über eine verschneite Piste.

Da standen sie im Zielraum und jubelten. Lara Gut-Behrami und Corinne Suter. Beide fuhren sie im Super-G von Cortina am Sonntag auf das Podest. Gut-Behrami als Zweite und Suter als Dritte. Nur Federica Brignone verhinderte den doppelten Schweizer Triumph. Die 34-jährige Italienerin fuhr beim Heimrennen wie auf Schienen und war schnell. Sehr schnell – über eine halbe Sekunde schneller als Gut-Behrami und über eine Sekunde schneller als Suter.

Suter eröffnete das Rennen mit der Startnummer 1. Genau dies habe sie als ihre Chance gesehen, sagte sie später. Und sie nahm diese Chance wahr. Nach der schweren Verletzung vor Jahresfrist mit dem Kreuzbandriss bei der Abfahrt in Cortina hat sie mit diesem Podestplatz mit der Olympia-Piste von 2026 auch Frieden geschlossen. Es ist für die Schwyzerin die erste Top-3-Platzierung seit März 2023. «Ich bin sehr zufrieden mit diesem Resultat», sagte Suter im SRF-Interview. Der Vorfall vom letzten Jahr sei nun abgehakt.

Während Gut-Behrami am Samstag in der Abfahrt beim Sieg von Sofia Goggia als Vierte das Podest noch knapp verpasste, stand die Vorjahressiegerin als Zweite am Sonntag wieder darauf. Trotz dieser sehr guten Leistung war sie mit ihrer Fahrt aber nicht ganz zufrieden. «Es geht in die richtige Richtung. Obwohl ich noch kleine Fehler mache, kann ich mich nicht beklagen. Federica war heute vom Start her besser bereit.»

Blanc erneut in den Punkten, Vonn stürzt

Gut bereit war erneut auch Malorie Blanc. Die neue Schweizer Speed-Hoffnung aus dem Wallis gewann in ihrem erst fünften Weltcuprennen als 21. zum vierten Mal Weltcuppunkte. Nicht ganz so bereit waren dafür einmal mehr die restlichen Schweizerinnen. Michelle Gisin (22.), Joana Hählen (26.) und Jasmina Suter (28.) fuhren zwar in die Punkteränge, verloren aber über zweieinhalb Sekunden auf die Siegerin. Priska Ming-Nufer, Delia Durrer, Janine Schmitt und Stefanie Grob schieden aus.

Ebenfalls nicht ins Ziel schaffte es Lindsey Vonn. Die 40-jährige Amerikanerin schnitt bei ihrem 400. Start im Weltcup ein Tor zu früh an und schied mit einem Innenskifehler aus. Sie blieb beim folgenden Sturz aber unverletzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

11 Hütter AUT

Cornelia Hütter aus Österreich kommt als Fünfte nicht richtig auf Touren. Gleich nach ihr startet die gestrige Siegerin Sofia Goggia. Lara Gut-Behrami kommt dann mit der 15.

10 Ledecka CZE

Die Tschechin, die konstanter fährt als auch schon in ihrer Karriere, muss einen kleinen Fehler akzeptieren. Ester Ledecka verdreht es beinahe in der Luft nach einem kleinen Sprung. Das kostet Zeit, weshalb es auf Rang 5 geht im Zwischenklassement.

9 Lie NOR

Kajsa Lie, gestern Zweite, zeigt erneut eine gute Leistung. Es reicht aber «nur» zum 4. Zwischenrang.

8 Curtoni ITA

Mit Elena Curtoni folgt gleich die nächste Italienerin. Sie fährt auf den 3. Zwischenrang, knapp hinter Suter.

7 Brignone ITA

Federica Brignone, aktuell Führende im Gesamtweltcup und in der gestrigen Abfahrt Dritte, nutzt den Heimvorteil. Sie verdrängt Suter klar von der Spitze und stellt mit 1:21,64 Minuten eine neue Bestzeit auf.

6 Puchner AUT

Auch die erste Österreicherin kann Suter nicht von der Spitze verdrängen. Über eine Sekunde Rückstand hat Puchner als Zweite im Zwischenklassement.

5 Weidle-Winkelmann GER

Die Deutsche fährt zu weite Wege. Und nun gar am Tor vorbei. Bereits der zweite Ausfall im noch jungen Rennen.

4 Gauche FRA

Dritte Fahrerin und zweite Französin im Ziel. Laura Gauche kann aber bei weitem nicht mit Suter mithalten. Über zwei Sekunden verliert sie auf die Schweizerin.

3 Bassino ITA

Die Italienerin Marta Bassino ist mit besten Zwischenzeiten unterwegs, verpasst aber ein Tor und scheidet aus. Sie ist zwar amtierende Weltmeisterin in dieser Disziplin, kämpft aber etwas mit ihrer Form.

2 Miradoli FRA

Romane Miradoli aus Frankreich hat diesen einen Fehler, den Suter nicht hatte. Ihr Rückstand im Ziel von 1,25 Sekunden deshalb erklärbar.

1 Suter SUI

Corinne Suter eröffnet das Rennen. 1:22,72 Minuten ist die erste Richtzeit. Eine Fahrt der Schweizerin ohne grossen Fehler. Aber ist das auch genug schnell für ein Top-Ergebnis?

Guten Tag liebe Skifreunde

In der gestrigen Abfahrt wollte es für Lara Gut-Behrami mit dem Podestplatz nicht klappen. Die Tessinerin wurde Vierte. Heute will Gut-Behrami weiter nach vorne. Schliesslich hat sie das Rennen vor Jahresfrist am Olympiaort von 2026 gewonnen. Sie startet mit der Nummer 15 unmittelbar vor Michelle Gisin.

Eröffnet wird das Rennen von Corinne Suter. Die weiteren Schweizerinnen in den Top 30 starten mit den Nummern 24 Joana Hählen, 25 Jasmina Suter und 27 Priska Ming-Nufer.