Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super-G der Frauen in Cortina
Gut-Behrami und Suter glänzen, aber wieder siegt eine Italienerin

Lara Gut-Behrami fährt im Super-G des FIS-Alpine-Skiweltcups in Cortina d’Ampezzo am 19. Januar 2025. Sie trägt einen roten Anzug und fährt über eine verschneite Piste.

Da standen sie im Zielraum und jubelten. Lara Gut-Behrami und Corinne Suter. Beide fuhren sie im Super-G von Cortina am Sonntag auf das Podest. Gut-Behrami als Zweite und Suter als Dritte. Nur Federica Brignone verhinderte den doppelten Schweizer Triumph. Die 34-jährige Italienerin fuhr beim Heimrennen wie auf Schienen und war schnell. Sehr schnell – über eine halbe Sekunde schneller als Gut-Behrami und über eine Sekunde schneller als Suter.

Suter eröffnete das Rennen mit der Startnummer 1. Genau dies habe sie als ihre Chance gesehen, sagte sie später. Und sie nahm diese Chance wahr. Nach der schweren Verletzung vor Jahresfrist mit dem Kreuzbandriss bei der Abfahrt in Cortina hat sie mit diesem Podestplatz mit der Olympia-Piste von 2026 auch Frieden geschlossen. Es ist für die Schwyzerin die erste Top-3-Platzierung seit März 2023. «Ich bin sehr zufrieden mit diesem Resultat», sagte Suter im SRF-Interview. Der Vorfall vom letzten Jahr sei nun abgehakt.

Während Gut-Behrami am Samstag in der Abfahrt beim Sieg von Sofia Goggia als Vierte das Podest noch knapp verpasste, stand die Vorjahressiegerin als Zweite am Sonntag wieder darauf. Trotz dieser sehr guten Leistung war sie mit ihrer Fahrt aber nicht ganz zufrieden. «Es geht in die richtige Richtung. Obwohl ich noch kleine Fehler mache, kann ich mich nicht beklagen. Federica war heute vom Start her besser bereit.»

Blanc erneut in den Punkten, Vonn stürzt

Gut bereit war erneut auch Malorie Blanc. Die neue Schweizer Speed-Hoffnung aus dem Wallis gewann in ihrem erst fünften Weltcuprennen als 21. zum vierten Mal Weltcuppunkte. Nicht ganz so bereit waren dafür einmal mehr die restlichen Schweizerinnen. Michelle Gisin (22.), Joana Hählen (26.) und Jasmina Suter (28.) fuhren zwar in die Punkteränge, verloren aber über zweieinhalb Sekunden auf die Siegerin. Priska Ming-Nufer, Delia Durrer, Janine Schmitt und Stefanie Grob schieden aus.

Ebenfalls nicht ins Ziel schaffte es Lindsey Vonn. Die 40-jährige Amerikanerin schnitt bei ihrem 400. Start im Weltcup ein Tor zu früh an und schied mit einem Innenskifehler aus. Sie blieb beim folgenden Sturz aber unverletzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Fazit nach 30 Athletinnen

Zwei Schweizerinnen brillieren beim Super-G in Cortina. Lara Gut-Behrami steht als Zweite ebenso wie Corinne Suter als Dritte auf dem Podest. Nur Federica Brignone war heute nicht zu schlagen. Die Italienerin gewinnt ihr Heimrennen. Für Suter ist es zudem der erste Podestplatz seit ihrer schweren Verletzung, die sie vor Jahresfrist in Cortina erlitt.

In einiger Zeit lesen Sie hier einen ausführlichen Rennbericht.

30 Muzaferija BIH

Elvedina Muzaferija aus Bosnien-Herzegowina beendet die Gruppe der besten 30 Athletinnen. Sie zeigt als momentane 24. aber eine mässige Leistung.

29 Aicher GER

Emma Aicher aus Deutschland kann mittlerweile bei leichtem Sonnenschein fahren. Zwischenrang 10 ist für sie ganz ok.

28 Ager AUT

Die Österreicherin Christina Ager büsst als momentan 20. ebenfalls viel Zeit ein.

27 Ming-Nufer SUI

Priska Ming-Nufer gehört zur Gruppe der Schweizerinnen, denen es nicht läuft. Sie verpasst ein Tor und scheidet aus.

26 Clement FRA

Karen Clement aus Frankreich fährt auf den 15. Zwischenrang.

25 Suter SUI

Jasmina Suter tut es Hählen gleich. Knapp drei Sekunden Rückstand für sie.

24 Hählen SUI

Joana Hählen kommt wie gestern nicht auf Touren und fährt auf den 19. Zwischenrang. Gleich nach ihr startet Jasmina Suter.

23 Haaser AUT

Ricarda Haaser macht das besser als Vonn vor ihr. Zwischenrang 5 für die Österreicherin.

22 Vonn USA

Lindsey Vonn, in der gestrigen Abfahrt 20., beendet das Rennen heute nicht. Sie stürzt und scheidet aus. Sie steht aber bereits wieder und kann selbst ins Ziel fahren.

21 Stuhec SLO

Aus Slowenien: Ilka Stuhec. Im Ziel: Zwischenrang 16 für die 34-Jährige. Nach ihr startet Lindsey Vonn zu ihrem 400. Weltcuprennen.

20 Melesi ITA

Roberta Melesi ist die nächste Italienerin im Ziel. Als Zwölfte kann sie aber auch nicht mit den Besten mithalten.

19 Pirovano ITA

Die Italienerin Laura Pirovano fährt sehr unruhig. Es reicht zu Zwischenrang 10.

18 Rädler AUT

Ariane Rädler macht das besser als Robinson vor ihr. Sie fährt auf den 7. Zwischenrang und ist beste Österreicherin.

17 Robinson NZL

Alice Robinson aus Neuseeland kann als 10. auch nicht viel ausrichten.

16 Gisin SUI

Mit Michelle Gisin kommt gleich die nächste Schweizerin ins Ziel. Es ist aber so verhext wie in der gestrigen Abfahrt. Nur Zwischenrang 12 für sie.

15 Gut-Behrami SUI

12 Hundertstel beträgt der Rückstand bei der ersten Zwischenzeit für Gut-Behrami. Nun sind es 36 Hundertstel. Als Zweite verliert die Schweizerin 58 Hundertstel. Brignones Fahrt war einfach zu gut, um sie von der Spitze zu verdrängen.

14 Macuga USA

Lauren Macuga, die den Super-G in St. Anton gewann, ist von diesem Erfolg nicht so beflügelt. Als 8. verliert die Amerikanerin über eineinhalb Sekunden. Nun folgt die Vorjahressiegerin Gut-Behrami.

13 Venier AUT

Auch Stephanie Venier gelingt keine optimale Fahrt. Die Österreicherin fährt sogar an einem Tor vorbei und scheidet aus.

12 Goggia ITA

Super-G ist nicht gleich Abfahrt. Das muss die vierfache Siegerin dieser Disziplin einmal mehr einsehen. Sie verliert als Fünfte 1,25 Sekunden auf Brignone.