Sturz Assads in Syrien –
Die besten Bilder zum Jubel in Damaskus und rund um den Globus Nach fast 24 Jahren Schreckensherrschaft wurde der syrische Präsident gestürzt. Die Freude in Damaskus und bei vielen Exilsyrern ist gross.
Publiziert: 09.12.2024, 08:50 Eine Frau mit einer aufgemalten Oppositionsflagge applaudiert, als sich Mitglieder der syrischen Gemeinschaft in Paris versammeln, um den Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zu feiern.
Foto: AFP
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Rebellen unter der Führung der islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham haben die Kontrolle über die syrische Hauptstadt Damaskus übernommen. Damit ist das Ende der mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Herrschaft Assads eingeläutet.
Der Sturz Assads bietet die Chance für einen Neubeginn nach Jahrzehnten Diktatur und fast 14 Jahren Bürgerkrieg mit Hunderttausenden Toten und Millionen Vertriebenen. Millionen Flüchtlinge haben die Hoffnung, wieder in die Heimat zurückkehren zu können.
Menschen in Damaskus feiern, nachdem syrische Rebellen die Stadt Damaskus erobert haben und in einer im Fernsehen übertragenen Erklärung die «Befreiung der Stadt Damaskus und den Sturz von Bashar al-Assad» ankündigten. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Ein Oppositionskämpfer tritt auf eine zerbrochene Büste des verstorbenen syrischen Präsidenten Hafez al-Assad in Damaskus. (8. Dezember 2024)
Foto: AP/Hussein Malla
Menschen schwenken Fahnen der Opposition im Zentrum von Damaskus. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Die Rebellen stürmten den Präsidentenpalast: Hier ein Familienfoto auf der Couch des syrischen Präsidenten Bashar al- Assad in Damaskus. (8. Dezember 2024)
Foto: AP/Hussein Malla
Auf dem roten Teppich: Menschen schlendern durch die Hallen des Präsidentenpalastes in Damaskus. (8. Dezember 2024)
Foto: AP/Hussein Malla
In der Privatresidenz Assads: Diese Personen durchwühlten die hinterlassenen Habseligkeiten des Präsidenten. Ein Mann versucht, einen Kronleuchter mitzunehmen. (8. Dezember 2024)
Foto: AP
Nachrichtensprecher des syrischen Staatsfernsehens posieren vor dem Bild der syrischen Oppositionsflagge, nachdem die Rebellen die Hauptstadt Damaskus eingenommen haben. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Abu Mohammed al-Jolani, der Anführer der Rebellen, spricht in der Umayyaden-Moschee in Damaskus. Jolani befürwortet nach eigenen Angaben Pluralismus und religiöse Toleranz. (8. Dezember 2024).
Foto: Keystone-SDA
Die Rebellen forderten die syrischen Streitkräfte in Homs auf, die öffentlichen Einrichtungen zu verlassen. (8. Dezember 2024)
Foto: EPA
Menschen feiern auf der Ladefläche eines Fahrzeugs in Homs. (08. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Exilsyrer feiern in Rheinland-Pfalz den Sturz des Assad-Regimes. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Menschen in Istanbul schwenken syrische Oppositionsflaggen und halten Fackeln in die Höhe. (8. Dezember 2024)
Foto: AFP
Teilnehmer an einer Kundgebung in Wien. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Syrer in Berlin versammeln sich im Bezirk Neukölln mit Flaggen vor der Bäckerei Damaskus und feiern den Sturz Assads. (8. Dezember 2024)
Foto: Keystone-SDA
Mitglieder der syrischen Gemeinschaft in Libyen feiern in Tripolis, nachdem islamistisch geführte Rebellen erklärt haben, dass sie die syrische Hauptstadt eingenommen haben. (8. Dezember 2024)
Foto: AFP
Zwei Demonstrantinnen halten rote Rosen in der Hand, als sie auf dem Trafalgar Square im Zentrum Londons gemeinsam den Sturz des Assad-Regimes feiern. (8. Dezember 2024)
Foto: AFP
Exilsyrer in Kopenhagen schwenken Flaggen und feiern das Ende der Herrschaft des syrischen Diktators Bashar al-Assad. (8. Dezember 2024)
Foto: AFP
Sturz Assads in Syrien und die Folgen Simone Steiner ist Newsredaktorin beim Tages-Anzeiger. Sie schreibt über aktuelle Nachrichten in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr Infos Fehler gefunden?Jetzt melden.
43 Kommentare