AboAnalyse zum Social-Deal«Stirbt Twitter?» Die Antwort liegt jetzt in Elon Musks Hand
Der neue Besitzer will Trump zurückholen und die Grenzen des Sagbaren erweitern. Das könnte nach hinten losgehen.
Am Ende lag Elon Musk falsch. «Der unterhaltsamste Ausgang ist der wahrscheinlichste», schrieb der Tesla-Chef einst auf Twitter. Jetzt gehört ihm Twitter, und zumindest die letzten Tage der Übernahme verliefen erstaunlich unspektakulär. Der reichste Mensch der Welt zahlt den vereinbarten Kaufpreis von 44 Milliarden und besitzt nun eine der wichtigsten politischen Kommunikationsplattformen – kein Rückzieher und kein Drama in letzter Minute.