Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKolumne Hans Ulrich Obrist
Stadt der Nomaden

Der Wahlberliner Jimmie Durham (1940–2021) auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 in seinem Zweitatelier in Neapel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sehr viele Künstlerinnen sind nomadische Gestalten. Anders als die meisten von uns bindet sie in der Regel kein Job an einen bestimmten Arbeitsort und sie können einfach weiterziehen, wenn ihnen danach ist – und wenn es die familiäre und die finanzielle Situation zulässt. Viele Künstlerinnen verlassen ihr Atelier auch nur halb, das heisst, sie behalten es und machen woanders ein zweites, drittes oder viertes auf. Albert Oehlen, über den ich in der vorletzten Kolumne schrieb, gehört dazu oder auch Etel Adnan, die in Kalifornien, Beirut und Paris lebte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login