Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Blackout in Sri Lanka
Ein Affe legt ein ganzes Land lahm

Ein Affe auf einer Stromleitung in Sri Lanka: Gemäss dem Energieminister hat ein einzelner Affe einen landesweiten Blackout ausgelöst.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Sri Lanka fiel am Sonntag im ganzen Land der Strom aus. Begonnen hatte der Blackout kurz vor Mittag bei Temperaturen über 30 Grad, und Haushalte ohne Generatoren blieben bis tief in die Nacht ohne Strom. Fachleute versuchten fieberhaft, Spitäler und die Wasserversorgung mit Energie zu versorgen, bis das Netz wieder stand.

Schuld für den Ausfall soll gemäss dem Energieminister des Landes ein Affe sein. «Ein Affe kam mit einem Netztransformator in Berührung und verursachte ein Ungleichgewicht im Stromnetz», sagte Kumara Jayakody vor den Medien. Wie es danach zu einem landesweiten Ausfall kam, blieb unklar. Auch das Schicksal des Affen erläuterte Jayakody nicht.

Ein Mann wartet auf Kunden in einem abgedunkelten Schuhgeschäft in Galle während eines landesweiten Stromausfalls am 9. Februar 2025. Ein Affe verursachte einen Stromausfall in Sri Lanka.

Dass ein einzelner Affe die gesamte Energieversorgung von 22 Millionen Menschen lahmlegen kann, sorgt aber für Stirnrunzeln. «Das nationale Stromnetz ist in einem so schlechten Zustand, dass bei einer Störung in einer Leitung mit Stromausfällen auf der ganzen Insel gerechnet werden muss», kritisierte ein leitender Ingenieur im lokalen «Daily Mirror». Experten haben demnach schon lange gewarnt, dass die Infrastruktur veraltet und anfällig für Blackouts ist.

Und auch der Konflikt zwischen Mensch und Affe schwelt in Sri Lanka schon länger. Die Zahl der einheimischen Totenkopf-Makaken auf der Insel wird auf 2 bis 3 Millionen geschätzt. Während der Mensch immer mehr in Waldgebiete eindringt, fallen die Affen auf der Suche nach Nahrung häufiger über Dörfer her oder zerstören Felder.

Tiere sorgen derweil auch in der Schweiz immer wieder für lokale Stromausfälle. In Zürich gehören Eichhörnchen oder Siebenschläfer zu den Schuldigen, in Bern war es letzten Mai eine Ratte, die die Altstadt lahmlegte. In Biel trennte ein Marder Tausende Haushalte vom Strom. Die Ausfälle dauerten selten länger als eine Stunde.