Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDebatte zu genderinklusiver Sprache
SRF sagt, wie man politisch korrekt sprechen soll

Dank genderinklusiver Sprache soll sich niemand ausgeschlossen oder diskriminiert fühlen: LGBT-Demonstration mit Regenbogenfahne.

Die Weisung ist klar und deutlich. «Falls du im Gespräch einmal das falsche Pronomen benutzt, korrigiere dich und sprich weiter», heisst es auf einem Instagram-Beitrag der SRF-Plattform «We, Myself & Why». Pronomen sind kurze Wörter, die für eine Person oder eine Sache stehen. Zum Beispiel «er» und «ihn» für einen Mann, «sie» und «ihr» für eine Frau.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login